Die türkische Traubensaison steht kurz vor dem Aufschwung und es ist schwer vorstellbar, dass sie schlimmer sein könnte als die letzte Saison, als das Land von großen Hagelschlägen heimgesucht wurde. Das Wetter war jedoch nicht immer ideal, mit Frühlingsfrost und einigen weiteren Hagelstürmen, die fast zu großen Schäden an den Trauben führten.
Die vergangene Saison war eine Katastrophe, so Hakan Ilkkutlu, geschäftsführender Gesellschafter von Ileri Tarim: "In der vergangenen Saison hatten Hagelschläge die gesamte mediterrane Küstenlinie heimgesucht, die auch mit mehreren Pilzkrankheiten einhergingen. Es gibt jedoch ein Sprichwort beitürkischen Weinbauern: ‚Die Saison nach einer Hagelsaison ist immer die beste‘. Die kommende Saison wird im Einklang mit diesem Motto stehen. Bisher haben wir es geschafft, zwei gefährliche Zeiten ohne Schäden zu überstehen. Es gab Spätfrost im Frühjahr und Hagelschläge im Frühjahr. Also sind diese Herausforderungen endlich aus dem Weg."
Auch in Bezug auf die Rendite erwartet Ilkkutlu eine gute Saison. "Für die Sorte Sultana erwarten wir 25-30 Tonnen pro Hektar. Als Ileri Tarim züchten und exportieren wir Turkish Sultana, Thompson Seedless, Red Globe, Crimson Seedless und eine einheimische Sorte namens Antep Karasi. Wir planen, in dieser Saison insgesamt rund 4.000 Tonnen Trauben zu exportieren."
Dank einer erfolgreichen Granatapfelsaison beobachtet Ileri Tarim die Märkte in Fernost, in der sie versuchen, ihre Trauben an Kunden zu exportieren, die bereits ihre Granatäpfel kaufen. "Neben diesen Märkten in Fernost haben wir unsere Hauptmärkte in Europa, insbesondere in Großbritannien. Auch die Ukraine ist für uns ein wichtiger Markt. In der Zwischenzeit müssen wir uns mit anderen europäischen Traubenexportländern wie Spanien, Italien und Griechenland befassen", erklärt Ilkkutlu.
Was den Erntezeitpunkt betrifft, so liegt Ileri Tarim genau im Zeitplan. "Die Saison beginnt Anfang Juli mit Superior Seedless und Early Sweet. Dank der Kunststoffplanen, die die Weinberge bedecken, dauert unsere Saison bis Dezember als frische Ernte, abhängig von den saisonalen Witterungseinflüssen wie Frost und Tag- und Nachttemperaturunterschieden", sagt Ilkkutlu abschließend.
Für weitere Informationen:
Hakan Ilkkutlu
Ileri Tarim
Tel: +90 533 2729 659
Email: [email protected]
www.ileritarim.com