Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
"30 Tonnen pro Woche sind im Aargau normal"

Jede fünfte Schweizer Erdbeere kommt aus dem Aargau

Wenn das Wetter schön mitmacht, werden in der Schweiz pro Tag rund 150 Tonnen Erdbeeren geerntet. "30 Tonnen pro Woche sind im Aargau normal", stellt Willi Staubli, Beeren- und Obstbauer in Muri sowie Präsident der Vereinigung Aargauischer Beerenpflanzer, gegenüber der Aargauer Zeitung fest.

Nachdem es zu Ostern nach einer frühen Ernte ausgesehen hat, haben die tiefen Temperaturen wieder eine Korrektur gebracht. Staubli: "Jetzt sind wir wieder im normalen Jahresablauf. Bei uns müssen wir allein die Produktionskosten mit sechs Franken rechnen", sagt er des Weiteren. Zwei Drittel der Erdbeeren, die in der Schweiz konsumiert werden, stammen aus Importen, dies entspricht rund 18'000 Tonnen. 

Hier gelangen Sie zum vollständigen Artikel.

Weitere Informationen:
Staubli Beeren
Hasli, 5630 Muri
T: +41 664 1691
[email protected] 
www.staublibeeren.ch  

Erscheinungsdatum: