Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

"Trübes Wetter führt zu niedrigen Preisen und geringer Nachfrage nach Gewächshausgemüse"

Es ist ziemlich ruhig auf dem Gewächshausgemüsemarkt. Aufgrund des trüben Wetters bleibt die Nachfrage nach vielen Produkten etwas zurück und das kommt auch dem Preis nicht zugute. "Derzeit wächst die Nachfrage nach Gurken und die Preise steigen leicht. Es gibt ein übersichtliches Sortiment, aber wir rechnen nächste Woche mit einem leichten Produktionsrückgang", sagt Katrien De Backer von LAVA. "Auch bei Auberginen geht es nicht wild zu und da es noch spanisches Produkt auf dem Markt gibt, liegt die aktuelle Preisbildung unter dem Standard. Die Zucchinis, die jetzt auf dem Markt sind, stammen aus dem Gewächshaus und vom Freiland, aber es gibt immer noch viel Konkurrenz aus den südlichen Ländern. Die Preise sind niedrig aufgrund der inländischen Produktionssteigerung und der Konkurrenz."

Paprika
"Der Paprikamarkt ist etwas positiver. Die Nachfrage nach roter und grüner Paprika ist gut, nur die Nachfrage nach der Gelben hinkt diese Woche etwas hinterher. Das Angebot an roten und grünen Paprikaschoten ist sehr unterschiedlich. Nächste Woche erwarten wir einen leichten Rückgang der Menge bei roten Paprikaschoten und einen Anstieg bei der grünen Sorte. Derzeit gibt es ein normales Angebot an gelben Paprikas, aber ab nächster Woche wird mit einem starken Produktionsrückgang gerechnet. Die Preise für Rot und Grün sind für die Jahreszeit normal, aber die Preise für die gelben Paprikaschoten sind eher niedrig. Es gibt auch spanische Produkte auf dem belgischen Markt", sagt Katrien.

Tomaten
Auch die Tomaten leiden unter dem Wetter. Die Nachfrage nach losen Tomaten, Specials und Rispentomaten ist gering. "Die Nachfrage aus den Exportländern ist ebenfalls klein, da ein ausreichendes lokales Angebot besteht. Das Inlandsangebot an Tomaten ist groß, aber für die Jahreszeit normal", fährt Katrien fort. Die Preise sind sowohl für Strauch-  als auch für lose Tomaten sehr niedrig. Das schlechtere Wetter verhindert dagegen Qualitätsprobleme beim Gewächshausgemüse. Hitze wie im letzten Frühling verursacht schneller Schäden und Stress."

Jedes Jahr sehen wir einen leichten Anstieg des beleuchteten Anbaus. In der vergangenen Wintersaison haben wir sogar beleuchtete Gurken vermarktet. Die Beleuchtung spielt vor allem bei losen Tomaten eine Rolle (Prince- und Baron-Fleischtomaten und -Specials, Elite, Princess und Spezialitäten)", sagt De Backer. "Obwohl in die Zukunft viel investiert wird, ist es für den Erzeuger/Organisation/Versteigerung wichtig, das Kosten-Gewinn-Verhältnis im Auge zu behalten. Immer sicherstsellen, dass das Qualitätsangebot dem Markt entspricht und transparent und für eine möglichst große Anzahl von Kunden zugänglich ist."

Für weitere Informationen:
Katrien De Backer
LAVA
3191 Boortmeerbeek - Belgien
Leuvensesteenweg 130 A
+32 (0)15 50 42 50 
[email protected]
www.lava.be