Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Schweizer Erzeugergenossenschaft hat Megaprojekt gestoppt

Kein Riesen-Treibhaus im Seeland

Die Genossenschaft Gemüseerzeuger Seeland (GES) hat das Projekt gestoppt. Zu gross war der Widerstand gegen das grösste Gewächshaus der Schweiz. 2017 wurden Pläne der GES bekannt, nach denen sie ein Treibhaus auf einer Fläche von 80 Hektaren (entspricht 110 Fussballfeldern) bauen wollten. In Frage kamen zwei Standorte - der eine bei Ins BE, der andere bei Kerzers FR.

Die Genossenschaft versprach sich eine nachhaltigere und ökologischere Gemüseproduktion: Statt Gurken, Tomaten und Peperoni in grossem Stil zu importieren, sollten sie im Seeland wachsen. Im Freien lohnt sich der Anbau in vielen Fällen nicht oder funktioniert aus klimatischen Gründen schlecht wie die sda weiter schreibt.

Das riesige Gewächshaus sollte es ermöglichen, Gemüse mit deutlich weniger Energie und Wasser zu produzieren. Doch bei einer Art Vernehmlassung im vergangenen Jahr gab es starken Gegenwind von verschiedenen Seiten, wie der Geschäftsführer Sam Zurbrügg berichtete. Er sagt aus, dass das Projekt nun gestoppt wird.

Vorbehalte von allen Seiten
Zwar wären mehr als 100 Arbeitsplätze geschaffen worden, doch die Gemeinden rundum hätten signalisiert, dass sie an dieser Art von Arbeitsplätzen nicht interessiert seien zumal Erntehelfer keine guten Steuerzahler sind, so Sam Zurbrügg laut sda.

Vorbehalte hatte auch der Kanton Bern, der nur noch eine geringe Reserve an Fruchtfolgeflächen hat. Die Frage sei, ob man diese für Treibhäuser einsetzen wolle, sagten Kritiker. Denn der Boden eines Gewächshauses gilt nicht als Fruchtfolgefläche - auch wenn das Kritiker für absurd halten, da ja gerade Gewächshäuser zu mehr Ernährungssicherheit beitrügen.

Widerstand kam auch von Landschaftsschützern, die eine grossflächige "Verglasung" des Seelands befürchteten.

Neues Projekt im Auge
Auch wenn die Pläne für ein Mega-Treibhaus nun vom Tisch sind: Vom Sinn des Projekts ist die Genossenschaft nach wie vor überzeugt. Sie fasst nun ins Auge, mehrere kleinere Gewächshäuser zu bauen. Eines davon wäre etwa zehn Hektaren gross.

Quelle: lid.ch 

Erscheinungsdatum: