Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Die Preise für Wassermelonen in Spanien sinken um 60% in 15 Tagen

Die Preise für Wassermelonen im Ursprungsland machen den Erzeugern große Sorgen, da sie deutlich unter das wünschenswerte Niveau der letzten fünf Jahre gefallen sind.

Nach Angaben der Beobachtungsstelle für Preise und Märkte der andalusischen Regierung sind die Preise darauf zurückzuführen, dass die Temperaturen in Europa den Konsum nicht begünstigt haben und der Export dieses Produkts nicht das gewünschte Niveau erreicht hat. Darüber hinaus gibt es in Almería ein hohes Angebot und die Erzeuger stehen im Wettbewerb mit den neuesten Produktionen aus Costa Rica und Brasilien sowie den Wassermelonen aus Senegal und Marokko.

Für Asaja sind die Preise auf 'lächerliche Niveaus' gesunken und sind in nur 15 Tagen um 60% gefallen, mit 48% allein in diesem Monat. "Diese Woche verkaufen wir weiße Wassermelone für etwa 20 ct/kg und es gibt Sorten, die für noch weniger verkauft wurden. Solche Preise sind für diese Jahreszeit nicht normal, sie sind sogar völlig ungewöhnlich", sagt Pascual Soler, Vorsitzender von Asaja in Almeria.

"Vor vier Jahren hatten wir zu diesem Zeitpunkt eine ähnliche Situation, aber die Preise waren nicht so niedrig", erinnert sich Soler, "und was uns wirklich beunruhigt, ist, dass es schwierig sein wird, die durch diese Preise verursachten Verluste wieder hereinzubringen."

Asaja sagte, dass die Züchter in dieser Saison stark auf Wassermelonen gesetzt haben und es ihnen gelungen ist, eine ausgezeichnete Qualitätsproduktion zu erzielen, so dass die aktuelle Situation besorgniserregend ist, besonders nach einem Winter, der in Bezug auf die Preise für fast jedes Produkt nicht spektakulär war. "Wir sind besorgt darüber, dass sich die Situation in den nächsten Tagen oder Wochen nicht ändern wird, da diese Produzenten nicht in der Lage sein werden, die Verluste auszugleichen", sagen sie.

Viele Vermarkter lagern Produkte, während viele Landwirte auf dem Feld versuchen, die Ernte so weit wie möglich heraus zu zögern und eine Erholung der Preise am Ursprungsort erwarten.

Die andalusische Institution berichtet auch, dass die Größen 2 und 3 der gestreiften Wassermelonen und der schwarzen kernlosen Wassermelonen die kommerziell beliebtesten waren, während die Kaliber 5, 6 und 7 der gestreiften Wassermelonen, die hauptsächlich für den Exportmarkt bestimmt sind, den niedrigsten Preis erreicht haben.

Schwarze kernlose Wassermelonen haben zu diesem Zeitpunkt den höchsten Wert, gefolgt von gestreiften kernlosen Wassermelonen und den Mini-Gestreiften.

Im Jahr 2017 lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Wassermelonen in Spanien bei 8,4 Kilo. Seit Jahren liegt diese Zahl über 8 Kilo. Die mittelgroßen kernlosen Wassermelonen ziehen nach wie vor die Aufmerksamkeit des spanischen Verbrauchers auf sich, nicht aber die des europäischen Verbrauchers, der hauptsächlich kleine Wassermelonen verlangt.

Quelle: hortoinfo.es 

Erscheinungsdatum: