Im Jahr 2018 stiegen die marokkanischen Paprikaverkäufe im Ausland im Vergleich zu 2009 um 167,17%, während die türkischen um 96,39%, die spanischen um 68,08% und die niederländischen Exporte um 15,47% zurückgingen.
Die niederländischen Paprikaexporte wurden bereits 2011 von den Spaniern mengenmäßig und 2013 wertmäßig übertroffen, wobei sich der Abstand von Jahr zu Jahr vergrößerte. Die Niederlande erhalten jedoch einen höheren Wert für ihre Exporte als Spanien, nämlich 51,88% mehr im Jahr 2018, da die Niederländer ihre Paprika zu einem Durchschnittspreis von 2,02 Euro/Kilo ins Ausland verkauften, während Spanien den Durchschnittspreis von 1,33 Euro/Kilo nicht überschritt.
Spanien
Obwohl Mexiko mit 1.052 Millionen Kilogramm im Jahr 2018 der größte Paprikaexporteur der Welt ist, ist das Land kein Konkurrent für Spanien, da es fast seine gesamte Produktion in die Vereinigten Staaten exportiert. Der wertmäßig größte Exporteur der Welt ist Spanien, weit vor Mexiko.
Im Jahr 2018 belief sich der spanische Paprikaexport auf 775,4 Millionen Kilo im Wert von 1.032,55 Millionen Euro bei einem Durchschnittspreis von 1,33 Euro/Kilo. 2009 exportierte das Land 461,33 Millionen Kilo im Wert von 503,46 Millionen Euro bei einem Durchschnittspreis von 1,09 Euro/Kilo.
2018 exportierte Spanien 269,3 Millionen Kilogramm Paprika nach Deutschland, 109,66 Millionen Kilogramm nach Frankreich, 77,04 in die Niederlande, 70,27 nach Großbritannien und 58,21 nach Italien.
Die Niederlande
2018 exportierten die Niederlande 452,22 Millionen Kilo im Wert von 914,59 Millionen Euro zu einem Durchschnittspreis von 2,02 Euro/Kilo. Im Jahr 2009 belief sich der niederländische Auslandsumsatz auf 534,99 Millionen Kilogramm bei einem Wert von 696,85 Millionen Euro und einem Durchschnittspreis von 1,3 Euro/Kilogramm.
2018 haben die Niederlande 138,17 Millionen Kilogramm Paprika nach Deutschland, 105,38 Kilogramm nach Großbritannien, 27,1 nach Belgien, 22,23 nach Schweden und 18,9 Millionen Kilogramm auf den US-amerikanischen Markt geliefert.
Marokko
Marokko exportierte im vergangenen Jahr 151,03 Millionen Kilo im Wert von 128,63 Millionen Euro bei einem Durchschnittspreis von 0,85 Euro/Kilo. Im Jahr 2009 belief sich der Gesamtexport auf 56,53 Millionen Kilo im Wert von 30,16 Millionen Euro bei einem Durchschnittspreis von 0,53 Euro/Kilo.
Hauptkunde im Jahr 2018 war Spanien mit 56,65 Millionen Kilogramm. 53,73 Millionen Kilogramm wurden nach Frankreich verkauft, 14,82 Millionen nach Deutschland, 8,61 nach Mauretanien, 3,61 nach Senegal und 3,13 nach Russland.
Türkei
2018 exportierte die Türkei 127,2 Millionen Kilogramm Paprika im Wert von 99,89 Millionen Euro mit einem Durchschnittspreis von 0,79 Euro/Kilo. Der Auslandsumsatz belief sich 2009 auf 64,77 Millionen Kilo im Wert von 43,75 Millionen Euro bei einem Durchschnittspreis von 0,68 Euro/Kilo.
Im vergangenen Jahr hat die Türkei 26,66 Millionen Kilogramm nach Deutschland, 19,24 nach Rumänien, 15,69 nach Bulgarien, 14,48 nach Russland und 5,71 Millionen Kilogramm in die Niederlande geliefert.
Quelle: hortoinfo.es