Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Frans Cool, Cool Paul

"Manche deutsche Supermarktketten verkaufen keine konventionellen Karotten mehr"

"Die Situation auf dem Karottenmarkt ist seit langem recht stabil. Die Preise waren eine ganze Saison lang auf einem hohen Niveau und wir erwarten auch vorerst nicht, dass dieser abnimmt. Es gibt bereits einige neue Möhren aus Spanien und Portugal auf dem Markt, die sich preistechnisch aber auf dem Niveau der alten Ernte befinden", sagt Frans Cool von Cool Paul. "Trotz des hohen Preises ist die Nachfrage nach alter Ernte aus Osteuropa gut. Viele Kunden bevorzugen die alte Ernte, denn die Haltbarkeit ist viel besser als bei den frühen Möhren."

Der Erzeuger und Händler erwartet, dass trotz der niedrigen Erträge aufgrund der Trockenheit noch genügend Vorrat an Karotten vorhanden ist. "Der Anteil ist niedriger als in anderen Jahren, aber die Preise sind viel höher. Es wird in diesem Jahr nicht viel Lagerbestand sein. Die ersten belgischen und niederländischen Frühkarotten werden Mitte Juni erwartet und sehen gut aus. Alles wächst normal und es hat geregnet. Die Karotten für die Lagerung werden um diese Zeit gesät."

Biologisch

"Die Nachfrage nach Bio-Möhren ist in den letzten 10 Jahren leicht gestiegen und wir gehen davon aus, dass die Nachfrage auch in Zukunft leicht steigen wird. Wir beliefern nur die belgischen Kaufhausketten mit Bio-Möhren. Auffällig ist, dass Deutschland ein Großverbraucher von Bio-Möhren ist. Die Deutschen haben jedoch manchmal keine andere Wahl, weil es Supermarktketten gibt, die überhaupt keine konventionellen Karotten mehr verkaufen. Der Preis für Bio-Möhren ist manchmal nur um 15 Cent teurer", sagt Frans abschließend.

Für weitere Informationen:
Frans Cool
Cool Paul
Bevrijdingslaan 204
9200 Appels - Belgien
+32(0)52 2154 46
[email protected] 
www.coolpaul.be