Aufgrund der Dürre und Hitze im vergangenen Sommer stieg der Nitratgehalt einiger Spinatsorten in einem Sortenversuch für die Industrie auf bis zu 4000 ppm.
Das sei 'problematisch hoch', erklärt das belgische Forschungs- und Beratungszentrum Inagro, das den Test durchführte. Im Frühjahr 2018 führte Inagro einen Versuch mit zehn Spinatsorten für die Industrie durch. Die Ernte begann am 4. Juni nach 38 Tagen und dauerte bis zum 8. Juni 2018.
Nicht bei allen Sorten stiegen die Nitratwerte auf solch ein hohes Niveau. Andere Sorten erzielten nur 2214 ppm, was bedeutete, dass Spinat nach dem Blanchieren leicht unter dem 2000 ppm-Standard bleiben konnte.
Quelle: Nieuwe Oogst