Vor kurzem hat das Oberste Gericht in Bangladesch entschieden, dass die Mango Plantagen in der Rajshahi Region bewacht werden sollen. Die Aufgabe der Polizisten: sie sollen aufpassen, dass keine chemischen und giftigen Stoffe auf die Mangos gesprüht werden.
Das Gericht ordnete außerdem an, dass die Behörden, die für die Überwachung der Lagerhäuser für Mangos und anderes Obst in Dhaka zuständig sind, Teams zusammenstellen sollen, die ebenfalls zur Überwachung der Mangos eingesetzt werden sollen.
Der Polizeichef, der Leiter von Rapid Action Battalion und der Vorstandsvorsitzende des Bangladesh Standards and Testing Instituts (BSTI) wurden zudem dazu aufgefordert, dem Gericht nach 30 Tagen einen Bericht vorzulegen.
Schon Ende Februar 2012 hatte das Oberste Gericht verschiedene Maßnahmen verhängt, um das Sprühen von giftigen Chemikalien auf Obst zu verhindern und gegen diejenigen, die die Chemikalien einsetzen, vorzugehen. Einige Leute nutzten die Giftstoffe jedoch weiterhin. Besonders bei Mangos sind sie während der Erntesaison ein Problem. Das gleiche Gericht forderte die Polizei dazu auf, mögliche Vergehen stärker zu verfolgen und zwar unter dem Special Powers Act 1974. Der Einsatz von illegalen Chemikalien kann danach sogar mit dem Tod bestraft werden.
Mit dem Hinweis darauf, dass der Einsatz von Chemikalien zum Schutz und zur schnelleren Reifung illegal ist, ordnete das Oberste Gericht außerdem an, dass das BSTI und die Behörden die Obstlager im ganzen Land durchgehend überwachen sollen und auch den Verkauf von kontaminierten Früchten genaustens überprüfen sollen.
Quelle: : thedailystar.net