Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Zwiebelmangel in Europa bietet Chancen für Argentinien

Der Zwiebelsektor befindet sich in weiten Teilen Europas in einer schwierigen Phase. Dies kann positive Folgen für Zwiebel-Landwirte in Argentinien haben.

Laut dem Agraringenieur Daniel Iurman vom Landwirtschaftlichen Forschungszentrum Hilario Ascasubi del Inta ist die Zwiebelernte in Nord- und Mitteleuropa aufgrund von hohen Temperaturen und Wassermangel um 16 Prozent zurückgegangen. Dies könnte zu einem Anstieg der Exporte aus Argentinien führen.

Aufgrund des geringeren Angebots ist der Preis für das Produkt in Europa hoch und sichert der argentinischen Zwiebel eine bessere Position beim Export nach Brasilien. Letztes Jahr importierte dieses Land mehr aus Europa als aus Argentinien.

Darüber hinaus wurde in einigen produktiven Regionen Südbrasiliens die Produktion aufgrund von Mehltau (eine Krankheit, die den Stängel und die Blätter der Pflanze befällt) bei Kulturpflanzen beeinträchtigt.

Das für die Monate April und Mai berechnete Angebotsdefizit beträgt über 100.000 Tonnen. In dieser Zeit können die argentinischen Zwiebel-Landwirte gute Preise für ihr Produkt erhalten. Daher ist der Handelsstrom in diesen Tagen recht aktiv.

Quelle: agrovoz.lavoz.com.ar 

 

Erscheinungsdatum: