Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Fyffes ist mit der ETI-Entscheidung nicht einverstanden

Die Mitgliedschaft von Fyffes in einer internationalen Organisation, die sich für die Achtung der Arbeitnehmerrechte auf der ganzen Welt einsetzt, wurde beendet. Dies ist eine Auswirkung gescheiterter Versuche, Beschwerden über die Behandlung von Arbeitnehmern in einem verbundenen Unternehmen in Honduras zu lösen.

Der in Dublin ansässige Obsthändler war seit Mai 2017 von der Ethical Trading Initiative (ETI) ausgeschlossen, nachdem ein Jahr zuvor von der NGO Banana Link und der International Union of Foodworkers (IUL) eine Beschwerde über das Unternehmen eingereicht worden war.

Es ging dabei um die Behandlung der Arbeitnehmer im landwirtschaftlichen Betrieb Fyffes Suragroh in Honduras und konzentrierte sich auf das Recht der Landarbeiter, durch eine Gewerkschaft ihrer Wahl vertreten zu werden.

Fyffes, das sich im Besitz einer japanischen Firma befindet, hat 28 Tage Zeit, um gegen die Entscheidung Berufung einzulegen. In einer Erklärung wurde gesagt, dass die Entscheidung von ETI, die Mitgliedschaft zu beenden, zur Kenntnis genommen wurde.

ETI teilte mit, dass ausreichende Maßnahmen ergriffen wurden, um zwei der drei Themen zu behandeln, die im Mittelpunkt der ursprünglichen Beschwerde standen. Es wurde jedoch darauf hingewiesen, dass Fyffes im dritten Punkt der Vereinigungsfreiheit mit der Einschätzung von ETI nicht einverstanden ist.

Es wurde gesagt, dass eine der beiden Gewerkschaften, mit denen verhandelt werden sollte, in Honduras nicht rechtlich anerkannt ist und es wurde eine falsche Zahl der Arbeitnehmer durchgegeben. Dennoch sagten sie, sie habe wiederholt versucht, mit STAS zu verhandeln.

Es wurde jedoch behauptet, dass sie gestern eine Antwort von STAS erhalten haben, die sich weigerten, sich zu treffen, weil die Union alleinige Verhandlungsrechte wünscht. "Dies stünde im Widerspruch zu unserem Bekenntnis zur Vereinigungsfreiheit und unserer Bereitschaft, mit jeder Gewerkschaft zu verhandeln, die unsere Arbeitnehmer vertritt und gleichzeitig das honduranische Recht achtet", sagte Fyffes.

Zudem wurde gesagt, dass die Einhaltung der Menschen- und Arbeitsrechte durch interne und externe Überprüfungen ständig überwacht wird und man sich sofort mit der Nichteinhaltung befassen wird.

Quelle: rte.ie

Erscheinungsdatum: