Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Lebensmittelsicherheit bei Hartobst gewährleisten


Käufer von Obst wie Äpfel und Birnen stellen hohe Anforderungen an die Hygiene der Früchte. Je nach Händler und / oder Bestimmungsland dürfen auf der Fruchthaut sehr wenige oder gar keine nachweisbaren Krankheitserreger gefunden werden. Gleichzeitig wird der Unternehmer auch mit strengen Rückstandsnormen in Bezug auf Mittel, die der Bildung gerade dieser Keime entgegenwirken können, konfrontiert.

Deshalb wollte CleanLight herausfinden, ob die aus dem Anbau von Blumenzwiebeln bekannte Desinfektionstechnik auch bei Hartobst wirksam ist. Maarten van Eijk von CleanLight: "Im Bereich Blumenzwiebeln wird die Desinfektion von UV bereits in breitem Umfang eingesetzt um Keime, wie Fusarium, an den Zwiebeln von beispielsweise Tulpen zu bekämpfen. Im Allgemeinen ist es nicht möglich, eine totale Abtötung zu erzielen, aber bei Tulpenzwiebeln kann mit dieser Technik eine 75%ige Reduktion erreicht werden."

Damian van Dijk von CleanLight fährt fort: "Eine Verarbeitungslinie für Birnen sieht im Vergleich zu Blumenzwiebeln schön sauber und ordentlich aus. Keine Erde und Schlamm auf dem Produkt. Wir haben mit hohen Erwartungen daran begonnen. Wir haben zwei UV-Kappen bei einem angesehenen Birnenverarbeiter installiert. Alle Birnen rollen unter dem UV-Licht durch, so dass die gesamte Oberfläche jeder Birne mit dem UV-Licht in Berührung kommt. Und dann haben wir Messungen durch GroenAgro Control vornehmen lassen, um den Effekt zu messen."

Michel Witmer von Groen Agro Control: "Anfangs lieferten diese Tests verwirrende Ergebnisse. Wir mussten den Grund dafür finden. Nach mehreren Tests zeigte sich, dass das UV-Licht selbst gut funktionierte, dass aber die Bürsten, auf denen die Birnen rollen, eine Quelle der erneuten Kontamination waren. Denn Keime, die sich an einem warmen, feuchten Ort befinden, können sich schnell entwickeln und werden vom Licht nicht erreicht."

Witmer fährt fort: "Eine weitere Herausforderung bei diesem Projekt war, dass die Birnen in vielen Versuchen bereits sauber waren, bevor sie behandelt wurden. Dann ergab der Laborbericht die gleichen Werte wie ohne UV-Licht. Das an sich war natürlich richtig, aber für den Erzeuger nicht sehr nützlich."

Nachdem diese Herausforderungen gelöst wurden, sind die Ergebnisse jetzt nur noch gut. Der Anhang enthält ein Beispiel für einen Test, bei dem der Krankheitsdruck um den Faktor log 2 (mehr als 90%) abnahm. Arne Aiking von CleanLight: "Das wollen wir für unsere Kunden erreichen. Nicht nur für Zwiebeln und Gemüse, sondern auch für Hartobst. Mit dieser Methode ist die niederländische Frucht ideal für den Export in Länder mit strengen Standards in Bezug auf Krankheitserreger und Bekämpfungsmitteln geeignet."



Klicken Sie hier für das Produktblatt UV-Hood.
Klicken Sie hier für das Beispiel des microbiologischen Analyseberichtes.

Für weitere Informationen:
Michel Witmer
GroenAgro Control
06-24967047
m.witmer@agrocontrol.nl 

Damian van Dijk
CleanLight
06-40395790
damian@cleanlight.nl  

Erscheinungsdatum: