Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Dynamar's 2018 'REEFER Analyse - Market Structure, Conventional, Containers'

Konventionelle Kühlschiffe verlieren wieder Marktanteile

Im Jahr 2017 wuchs der gesamte Seetransport von Frischprodukten um 5% auf 116 Millionen Tonnen. Der Containerverkehr mit Kühlcontainern wuchs um 8%.

Im Gegensatz dazu haben konventionelle Kühlschiffe, die einen traditionellen Frachtbetrieb mit oben offenen Luken haben, an Boden verloren. Nach rund 55% im Jahr 2000 ist laut Dynamar's REEFER-Analyse 2018 - Market Structure, Conventional, Containers - der Anteil der konventionellen Spediteure am Transport von gekühlten verderblichen Gütern auf gut 18% gesunken.

Trotz einer relativ kleinen Flotte von 574 Schiffen mit einer Kapazität von 183,9 Mio. cft ist die konventionelle Kühlerflotte eher fragmentiert. Die 15 größten Träger betreiben 56% der Flotte, gemessen an der Kapazität.

Die meisten Obsthändler sind jedoch zunehmend auf dedizierte (Vollkühler-)Containerschiffe angewiesen und nur ein Teil ihres Transportbedarfs wird von konventionellen Kühlern gedeckt.

Neue Entwicklungen im Segment der Kühlschifffahrt im Jahr 2018 zeigen einen weiteren Investitionsschwung und eine Präferenz für das Segment der Kühlcontainer, die von besonderem Interesse sind:

Maersk Line und die Tochtergesellschaft Hamburg Süd starteten 2018 einen neuen kühlenden Dienst zwischen Costa Rica und Italien mit fünf Schiffen von 1.800 TEU, die mit 450 Kühlcontainern ausgestattet sind.

Great White Fleet hat seine Slotaufteilung des Central America Express-Dienstes von MSC beendet, der Zentralamerika mit den USA verbindet. Stattdessen wird die Schifffahrtsgesellschaft des Obsthändlers Chiquita zwei neue Dienste anbieten, die eine Tragfähigkeit mit hoher Kühlkapazität einsetzen.

Der Obsthändler Del Monte schlägt vor, sechs voll zellulare Schiffe mit einer Kapazität von rund 1.300 TEU in China zu bauen. Diese werden von der Tochtergesellschaft Network Shipping im Handel mit den USA und Lateinamerika betrieben. Letztere Handelsroute ist traditionell die Domäne des konventionellen Kühlbetriebs.

Seatrade ersetzt die Containerschiffe, die auf dem North Europe-Central America Blue Stream Service eingesetzt werden, durch spezielle Reefer-Tragfähigkeiten und On-Deck-Box-Kapazitäten zwischen 260 und 440 TEU.

Laut maritime-executive.com geht im Dynamar-Bericht nicht alles im traditionell konventionellen Kühlersegment verloren. Dort kann man noch immer Geld verdienen.

Erscheinungsdatum: