Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Nordseehafen heißt Balao willkommen

Am 21. Januar 2019 ist die Balao an den Verbrugge Terminals in Vlissingen mit einer Obstladung angedockt. Das war das erste Schiff, das als Teil der ersten, permanenten interkontinentalen Schifffahrtlinie dieses Logistikdienstleisters angekommen ist.

Das Schiff transportierte unter anderem Bananen und Ananas. Mit dieser Linie werden Güter in Cartagena und Santa Maria, Kolumbien, und in Puerto Limón, Costa Rica, geladen. Von Südamerika fahren die Schiffe dann zu den europäischen Häfen von London, dem Nordseehafen und Rotterdam.

Wöchentlich ankommende Schiffe
Für Verbrugge ist dies die erste interkontinentale Schifffahrtlinie, die an diesem Hafen abgewickelt wird. Jede Woche werden Schiffe der Reedereien Streamlines und Hapag-Lloyd von Südamerika nach Vlissingen im Nordseehafen fahren. Das Obst wird in gekühlten Containern transportiert.

Die Balao ist 208 Meter lang und kann mehr als 500 gekühlte Container an Bord unterbringen. In Vlissingen werden circa 100 Container mit 2,5 Millionen Kilo Obst und Obstsaft abgeladen bei und durch Verbrugge. Danach übernimmt Zoomweg Zeeland Coldstore – die die benötigten Kühl- und Gefrierlageranlagen besitzen – die weitere Abwicklung des Obsts.

Laut container-news.com wird die permanente Schifffahrtslinie nicht direkt neue Jobs einbringen. Verbrugge beschäftigt momentan über 1.000 Mitarbeiter.

Erscheinungsdatum: