"Trotz großer Vorräte in den Lagern der Obstbauern findet man im Lebensmitteleinzelhandel in den letzten Wochen sehr viele ausländische Äpfel in den Regalen", wie Dietmar Bahler vom Verband Obst vom Bodensee am Freitag in Friedrichshafen mitteilte. Nicht nur in Deutschland war die Obsternte im vergangenen Jahr gut, sondern auch im Ausland. Dies bedeute zugleich auch niedrigere Preise.
Auch in Hausgärten gute Ernte
Für die vergangene Saison rechnete der Verband im Anbaugebiet Bodensee im September mit einer Ernte von rund 262 000 Tonnen. Aktuellere Zahlen lagen noch nicht vor. In der Region gibt es knapp 1000 Betriebe mit etwa 9000 Hektar Anbaufläche für Obst. Da es auch in den Hausgärten eine gute Ernte gegeben habe, sorge dies gleichfalls für weniger Absatz.
Quelle: Kraichgau News
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Versorgungssicherheit der Bevölkerung gefährdet"
- "Interessantes Potenzial in umliegenden Städten ohne örtlichen Großmarkt"
- "Wir bieten im Januar keine Erdbeeren mehr an, hauptsächlich um unsere Kunden zufrieden zu stellen"
- Sattelzug mit 20 Tonnen Bananen umgekippt
- "Mehrabsatz bei Steckrüben führt zu relativ frühem Saisonausklang"
Top 5 -letzte Woche
- "Inflatorische Preisrallys im Tagesgeschäft und immense Warenengpässe"
- Dithmarscher Höfe gründen Online-Vermarktungsplattform Kohl Direkt
- "Es ist derzeit eine Herausforderung, genug Gemüse zu bekommen"
- "Im Vergleich zu Deutschland und Holland hinken wir Lichtjahre hinterher"
- "Großes Potenzial für Stein- und Beerenobst aus den Balkan-Ländern"
Top 5 -im letzten Monat
- Diese Betriebe verabschiedeten sich aus der Branche
- "Inflatorische Preisrallys im Tagesgeschäft und immense Warenengpässe"
- Dithmarscher Höfe gründen Online-Vermarktungsplattform Kohl Direkt
- Armin Rehberg, Marc Wermelinger, Günther Warchola, Mike Port und Co
- "Winterwetter in Spanien verursacht extrem hohe Gemüsepreise"
Niedrige Erzeugerpreise machen es Produzenten am Bodensee zu schaffen
"Trotz großer Lagerbestände aktuell viele ausländische Äpfel im Regal"
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2021-01-26 Türkische Erdbeersaison begann wegen des heißen Wetters einen Monat früher
- 2021-01-25 Europäischer Markt ist wegen der Pandemie ziemlich langsam
- 2021-01-25 "Verkauf von Tafeltrauben im Einzelhandel läuft wie gewohnt, aber welcher Markt könnte als nächstes schließen?"
- 2021-01-25 Nachfrage nach gelben und roten Kiwis übersteigt das Angebot
- 2021-01-25 Der Lagerabbau von Birnen verläuft reibungslos
- 2021-01-22 "Die unterzeichneten Verträge mit Supermarktketten geben uns finanzielle Stabilität"
- 2021-01-22 "Verzögerungen sorgen für unerwartete Knappheit auf dem Traubenmarkt"
- 2021-01-22 Candonga Top Quality Erdbeersaison startet mit hervorragenden Aussichten
- 2021-01-21 Weniger Konkurrenz für spanische Kiwis in diesem Jahr, dafür rege Nachfrage und gute Preise
- 2021-01-21 Gute Kernobsternte, miese Steinobsterträge
- 2021-01-20 39% der Äpfel stammten 2020 aus Baden-Württemberg
- 2021-01-20 Kiwis unter den beliebtesten Früchten der Europäer während der Pandemie
- 2021-01-20 "Nächste Woche steigen die Temperaturen wieder und das Erdbeerangebot wird sich wieder erholen"
- 2021-01-19 "In dieser Saison erwarten wir ein Wachstum der ägyptischen Erdbeerexporte von etwa 20 bis 30%"
- 2021-01-19 Verkauf von Rojo Brillante Kakis durch neue Techniken erweitert
- 2021-01-19 "Großes Potenzial für Stein- und Beerenobst aus den Balkan-Ländern"
- 2021-01-18 Spanien ist ohne Frage einer der wichtigsten Märkte für den Ambrosia™ Apfel
- 2021-01-18 Traumsaison für südafrikanische Aprikosen
- 2021-01-15 Große Hoffnungen für die Hex River Crimson Ernte
- 2021-01-15 "Das kalte Wetter in Huelva hat die Erdbeerproduktion etwas verlangsamt"