Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Spanien: Hortikultur Plattformen bringen mehr als 40% der Gemüseernte in Murcia ein

Hortikultur Plattformen ernten mehr als 40 Prozent der Produkte in der Region. "Dadurch wird der gesamte Prozess beschleunigt, die Wartezeiten für die Ernte auf dem Feld verkürzt und die Arbeitsqualität optimiert", sagte der Minister für Agearkultur, Fischerei und Viehzucht, Miguel Angel del Amor, der eine Hortikultur Plattform in Balsapintada in Fuente Alamo besuchte.

Ziel des Besuches war es etwas über die Ernte- und Verpackungsabläufe in der Wintersaison zu lernen. "Die Plattformen spielen aus mikrobiologischer Sicht eine wichtige Rolle dabei, die Lebensmittelsicherheit zu garantieren. Sie stellen die Frische der Produkte sicher, sagte der Minister. Die Plattformen sind wichtig für Gemüsesorten wie Sellerie, Salat und Kohl. Dank der Innovation in vielen Ernte-, Verpackungs- und Verarbeitungsabläufen ist das Produkt inzwischen viel sicherer für den Kunden. Gleichzeitig wird Müll reduziert und auch der CO2 Ausstoß, sagte der Minister.

In den Verarbeitungszentren werden die Produkte mithilfe spezialisierter Arbeitskräfte geerntet, die für die Auswahl der Pflanzen zuständig sind, die die Qualitätsstandards erfüllen. Danach geht es auf eine Plattform, auf der andere Arbeiter die Pflanzen reinigen, sortieren und vorbereiten. Dann werden sie verpackt und anschließend in den Kühlraum eines LKW verladen. Dort werden die Produkte gekühlt, bis sie das Distributionszentrum verlassen. Wenn es soweit ist werden sie auf Paletten verladen, weiter gekühlt und für den Versand vorbereitet. "Da man so die Zeit auf dem Geld reduziert ist das mikrobiologische Risiko viel geringer", sagte del Amor.

Regionales Hortikultur Gleichgewicht
"Murcia bleibt nicht nur was die Plattform angeht führend, sondern auch in Bezug auf die Ernte. Das liegt daran, dass es hier viele Unternehmen gibt, die Dank der Technologie effizienter arbeiten können. Sie wollen dem Kunden die frischesten Produkte bieten", so der Minister.

Er betonte auch: "Die Saison hat sehr gut begonnen. Die Produktion ist normal und die Preise angemessen. Er fügte hinzu: "Zu Beginn des Jahres hat sich durch die Kältefront die Qualität der Produkte gebessert. Die Preise sind bin wieder normal und unsere Aussichten sehen gut aus." 

Quelle: Europa Press

Erscheinungsdatum: