Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Auch Bananen scheinen einen 'Herzschlag' zu haben
Mit einer Smartwatch kann man seine sportlichen Leistungen festhalten, Schritte zählen, die Zeit ablesen oder den Herzschlag messen. Es war natürlich eine Frage der Zeit, bis jemand den Pulsmesser der Smartwatch nicht nur bei Menschen testet. Ein chinesischer Benutzer fand heraus, dass nicht nur Menschen und Tiere einen Herzschlag haben, sondern auch Kaffeetassen, Toilettenpapierrollen und Bananen.
Wie ist das möglich? Smartwatches registrieren den Herzschlag nicht aufgrund des Klopfens im Puls, sondern durch Reflektion von grünem Licht einer bestimmten Stärke. Die Herzfrequenz wird berechnet, indem das Licht reflektiert wird. Dies bedeutet, dass alle Objekte, die dieses Licht reflektieren, einen „Herzschlag“ haben.