Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Besser essen ist besser hören

Eine Ernährung, die reich an Zucker und Fett ist, kann laut dem Journal of Nutrition zum Hörverlust beitragen. Forschungen haben gezeigt, dass ein Mangel an Nährstoffen wie Vitamin B12 und Folsäure den Hörverlust erheblich erhöhen kann

Experten behaupten, dass eine höhere Aufnahme dieser Nährstoffe dem Gehör bis zu 20% mehr Schutz bietet. Forschungen haben auch gezeigt, dass Vitaminmangel das Nerven- und Gefäßsystem negativ beeinflusst, was unter anderem zu einer Schädigung des Gehörnervs führen kann.

Laut Ernährungsexperten ist eine an Antioxidantien reiche Ernährung die Lösung. Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Vitamin C, E und D, wie Paprika, Broccoli, Orangen und Grapefruit, unterstützen die Hörfunktion.

Das Mineral Kalium reguliert den Flüssigkeitshaushalt im Innenohr und beugt Hörverlust im späteren Leben vor. Produkte wie Kartoffeln, Spinat, Limabohnen, Tomaten, Melonen, Orangen und Rosinen sind reich an Kalium.

Laut mysuburbanlife.com  behautet die American Academy of Audiology (AAA), dass ein Magnesiummangel zu Hörverlust beitragen kann. Die AAA untersuchte den Zusammenhang zwischen permanenten und vorübergehenden Veränderungen der Hörfunktion und einem Magnesiummangel. Artischocken, Bananen, Kartoffeln, Spinat und Broccoli sind Beispiele für Produkte, die viel Magnesium enthalten.

Erscheinungsdatum: