Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Verbesserung der optischen Sortierung durch Erhöhung des Kontrasts zwischen gut und schlecht

Der Kontrast zwischen gut und fehlerhaft wird erhöht, um die Genauigkeit der optischen Sortierung zu verbessern. Das ist das Ziel von Optimum Sorting bei der Entwicklung neuer Maschinen und Technologien. Besonders begeistert ist man von der Einführung von weißem Laserlicht.

Vor achtzehn Monaten wurde Concept Engineers von Optimum Sorting übernommen. Das auf optische Sortierer auf Basis von Kameratechniken spezialisierte Unternehmen ist nun vollständig von Optimum Sorting übernommen worden. Das Unternehmen entwickelt und produziert Sortierer und Technologien, die auf Kamera- oder Lasertechniken oder einer Kombination aus beidem basieren. "Die Anforderungen an Qualität und Lebensmittelsicherheit steigen. Um eine konstante Qualität zu gewährleisten, sind Sortierer unumgänglich. Wir wollen den Markt mit den optimalen optischen Sortiermöglichkeiten bedienen. Dies erfordert erhebliche Investitionen in Maschinen und Technologien, was in den letzten Monaten bereits zu einer Reihe einzigartiger Neuerungen geführt hat", sagt Manager Steve Raskin.

Optimum Sorting hat beispielsweise eine Technologie entwickelt, die ein weißes Laserlicht erzeugt. Laut Steve ist dies die Spitze der optischen Sortierung. "Jeder will es - weißes Laserlicht hat alle notwendigen Wellenlängen und kann daher eine genaue Wellenlänge erzeugen, um einen Kontrast zwischen gut und schlecht zu erzeugen. Das ist ein wirklicher Fortschritt." In der Regel werden maximal drei Wellenlängen verwendet. Mit dieser Technologie wird es möglich, acht verschiedene Wellenlängen auszuwählen und miteinander zu kombinieren. "In diesem Jahr wurden für die Hersteller von gefrorenen Pommes, Nüssen, Rosinen, Cocktailzwiebeln und ähnlichen Produkten etwa 30 Boxen mit weißem Laserlicht installiert. Alle kamen sehr positiv an."

Verhindern von Fehlerkennungen
Das Besondere an diesen neuen Laserboxen ist, dass Optimum Sorting in Zusammenarbeit mit einem Lieferanten von optischen Spiegeln den optimalen Positionswinkel von Spiegel und Filter ermittelt hat. "Dies hat zu acht Lasern und 16 verschiedenen Empfängern geführt, eine deutliche Verbesserung gegenüber vier Lasern und fünf oder sechs Empfängern, was üblich ist." Neben dem optischen Teil spielt auch eine gute Signalverarbeitung eine große Rolle. Steve sagt, dass die meisten Sortierunternehmen nur zwei Signale gleichzeitig verarbeiten, um die Daten der Produkte zu verarbeiten. "Wir werden mehrere Signale gleichzeitig verarbeiten, damit ein viel besserer Kontrast zwischen guten und schlechten Produkten erreicht werden kann. Es ist praktisch unmöglich, eine 100%-ige Erkennung zu erreichen, aber bis zu 99% könnte realisitisch werden."

Der Laser reagiert auf feste und weiche Strukturen. Deshalb können Fremdkörper wie Holz, Glas und Metall gut unterschieden werden. Außerdem ist es auch möglich, den Wassergehalt des erfassten Objekts zu analysieren. So ist beispielsweise ein gelber Golfball, der bei Kartoffeln ein häufiger Fehler ist, anhand von Farbe oder Form schwer zu erkennen. Mit Laserlicht wird der Kontrast der Struktur des Golfballs deutlich. Ebenso wichtig bei der Signalverarbeitung ist die Vermeidung von Fehlerkennungen. Steve: "Die Erkennung von Fremdkörpern und Defekten steht an erster Stelle. Aber damit kein gutes Produkt entfernt wird, muss die Maschine optimiert sein. Der Prozentsatz ist im Laufe der Jahre durch neue und verbesserte Techniken bereits deutlich zurückgegangen. Dennoch verlieren die Produzenten immer noch gute Produkte durch falsche Sortierung. Da wir mit mehreren Signalen einen besseren Kontrast erzeugen können, gehört die Fehlererkennung bei guten Produkten der Vergangenheit an. Aus diesem Grund werden wir unserem Slogan "maximaler Ertrag und konstante Qualität" auch gerecht."

Benutzerfreundlichkeit kann entscheidend sein
Neben der Laserbox stellt Optimum Sorting auch die neue Freifall-Lasermaschine Ventus zur Erkennung von Fremdkörpern in gefrorenem Gemüse vor. Mit Hilfe der Lasertechnologie können die Produkte nach Farbe, Form und Struktur sortiert werden. Darüber hinaus erwähnt Steve, dass die Datenanalyse eine immer größere Rolle spielt. Das Unternehmen stellt alle Daten den Kunden kostenlos zur Verfügung. Da mehrere Signale gleichzeitig verarbeitet werden, kann ein vollständiger Überblick über bestimmte Farben, Größen und beispielsweise die Anzahl der Fehler und die Art des Materials gegeben werden. "Das ist etwas, was Qualitätsdienste wissen wollen. Wir können und wollen mehr und mehr über das Produkt wissen. Bei reichlich Informationen wird es möglich, die Qualität im Voraus zu bestimmen, so dass die Sortierung noch effizienter erfolgen kann. Wir persönlich sind der Meinung, dass auch die Benutzerfreundlichkeit wichtig ist. Das Ergebnis hängt davon ab, wie die Maschine eingerichtet ist. Deshalb ist es wichtig, dass sich die Maschine auch wirklich leicht zu installieren ist.

"Das Gleiche gilt für den Service. Optimum will mit seinem Service und einem After-Sales-Service etwas bewegen. "Wir sind der Meinung, dass unsere Maschinen rund um die Uhr sortierfähig sein müssen und dass eine Stagnation für unsere Kunden wertvolle Zeit ist. Deshalb haben wir verschiedene Formeln, um sicherzustellen, dass unsere Maschinen unter verschiedenen Arbeitsbedingungen lange und gut halten. Wir sorgen dafür, dass wir schnell bei unseren Kunden sind und nicht gehen, bis das Problem gelöst ist."

Weitere Informationen:

Optimum Sorting
Steve Raskin
steve.raskin@optimum-sorting.com
www.optimum-sorting.com   

Erscheinungsdatum: