Die preisliche Basis für die Kartoffelernte 2019 ist gelegt. Vertreter von Produktion, Handel und Industrie der swisspatat haben sich geeinigt, das mittlere Preisband für sämtliche Sorten (konventionell, Bio, Speise-
und Industriesorten) auf dem Niveau von 2018
zu belassen. Dass die Preisbänder bereits jetzt festgelegt wurden, ist erfreulich und bringt Planungssicherheit für alle. Die Kartoffelproduzenten sind dringend angehalten, nur die vom Abnehmer schriftlich zugesicherten Mengen zu produzieren.
Speisesorten
Für alle festkochenden Speisesorten gilt das einheitliche mittlere Preisband (MPB) von Fr. 47.50 / 100 kg. Bei den mehligkochenden Sorten beträgt das MPB für Agata, Challenger, Concordia, Jelly, Lady Felicia, Laura, Marabel und Victoria Fr. 43.20 / 100 kg. Für die Sorte Bintje gilt ein mittleres Preisband von Fr. 45.00 / 100 kg, für Désirée Fr. 38.65 / 100 kg und für Agria Speisekartoffeln Fr. 41.60 / 100 kg. Die Bandbreite beträgt für alle Speisekartoffeln unverändert +/- Fr. 8.00.
Veredelungssorten
Für alle Fritessorten gilt ein MPB von Fr. 41.60 / 100 kg. Bei den Chipskartoffeln beträgt das MPB für Figaro, Kiebitz, Lady Claire, Lady Rosetta, Levinata, Osira, Pirol und Verdi Fr. 42.65 / 100 kg, für Hermes 41.20 / 100 kg und für Panda Fr. 49.65 / 100 kg. Die Preise für Charlotte Industrie werden bilateral festgelegt. Der Produzentenrichtpreis für Raclettekartoffeln liegt bei Fr. 34.00 / 100 kg.
Für die Industriesorten gilt unverändert ein Preisband mit einer Abweichung von Fr. +/- Fr. 2.00. Die auf die Ernte 2017 hin versuchsweise eingeführten Anpassungen in den Bereichen Backtest, Schorf bei grobsortierter Ware und Mängelhalbierung bei Kaliber 60+ bei der Sorte Agria Industrie werden für ein weiteres Jahr fortgeführt.
Bio-Kartoffeln
Für alle Speisesorten (mehlig- und festkochend) beträgt das MPB Fr. 91.50 / 100 kg. Bei den Frites- und Chips-Sorten liegt das MPB bei Fr. 76.50. Die Bandbreite beträgt für Bio-Speise- und Bio-Industriesorten unverändert +/- Fr. 8.00.
Sofortverarbeitung
Vor dem 1. September liegen die Festpreise für Frites- und Chipssorten zur Sofortverarbeitung bei Fr. 35.00 / 100 kg und für feld- und grobsortierte Ware bei Fr. 24.50 / 100 kg.
Versuchssorten
Hauptversuche swisspatat Für Versuchssorten gelten die jeweiligen Bänder der Vergleichs-/Referenzsorten.
Veränderungen auf der Sortenliste 2019
Neu auf die Sortenliste aufgenommen wurde die Chips-Sorte Levinata vom Züchter Stet-Holland. Es wurden keine Sorten von der Liste gestrichen.
Anbauverträge auch im 2019
Die Anbauverträge sind ein wichtiger Bestandteil des Systems. Die Kartoffelproduzenten sind angehalten, nur die vom Abnehmer schriftlich zugesicherten Mengen für das im Voraus bestimmte Marktsegment anzubauen. Mengen, die darüber hinaus angebaut werden, gefährden die Marktordnung und das Preisgefüge und belasten zudem den Verwertungsfonds unnötig.
Hier geht es zum vollständigen Bericht.
Quelle: SwissPatat