Auf einer Mangofarm in North Queensland wurde am letzten Samstag die Arbeit an einem neuen Pilotprojekt gestartet, das die Qualitätsüberwachung der nord-australischen Mangos verbessern und Lebensmittelverschwendung verringern.
Die Blockchain-Experten der Trust Provenance (T-Provenance) haben die Lösung auf dem Grundstück der Manbulloo's Horseshoe Lagoon südlich von Townsville gefunden und testen ihre neue Überwachungstechnologie während Produkte auf die LKW geladen werden, um auf den Markt gebracht zu werden.
Die Projektkooperation zwischen T-Provenance, Manbulloo und Growncom im Wert von 755.000 Dollar wurde vom Cooperative Research Centre for Developing Northern Australia (CRCNA) im Rahmen der offenen Ausschreibung der Organisation im Oktober 2017 mit 272.700 Dollar gefördert. Seitdem hat T-Provenance seine Plattformtechnologie verfeinert und darauf gewartet, dass die Mango Ernte auf dem Burdekin Grundstück in vollem Gange war.
T-Provenance wird ein Netzwerk von Sensoren an Obstschalen und -paletten verwenden, um Zehntausende von Mangos auf ihrem Weg vom Hof zum Einzelhändler zu verfolgen. Die Sensoren versehen die Frucht mit einem Zeitstempel, während diese verpackt wird, und liefern dann die Datenrückmeldung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Echtzeit. Die Daten werden den Leuten entlang der Lieferkette helfen, besser zu verstehen, wie verschiedne Faktoren die Qualität der Früchte beeinflussen, die auf den Tellern der Verbraucher landen. Den Einzelhändlern werden mehr Informationen geliefert, um ihnen zu helfen, das Verderben und die Verschwendung der Früchte zu reduzieren.
Die Plattform wird Landwirten, Verpackern, Logistik-Dienstleistern und Einzelhändlern wertvolle Erkenntnisse liefern, da sie die Internet of Things (IoT)-Technologie für Mess- und Überwachungsfunktionen sowie eine neue Blockchain-Technologie zur Gewährleistung von Lebensmittelsicherheit, Lebensmittelqualität, Rückverfolgbarkeit und Authentizität von Lebensmitteln umfasst.
Quelle: foodprocessing.com.au