Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Ein Auto namens "Lotte"

Dieses futuristische Fahrzeug könnte logistische Probleme von Amazon, Walmart und Target lösen

Das Unternehmen, das die Idee zu den so genannten "Pickup-Türmen" bei Walmart hatte, hat nun ein selbstfahrendes Auto entwickelt, das wirklich zu einer dramatischen Veränderung in der "last-mile" (Endzustellung) Lieferindustrie führen könnte.

Ein neues Auto, genannt Lotte, wurde vorgestellt. Es ist ein Roboter-Kurier. Es transportiert Pakete autonom zu Häusern und Geschäften und setzt die Pakete mit einem Roboterarm in eine Abholstation ein. Letztendlich wird es in der Lage sein, Pakete auch an Postfächer und "Pickup-Türme" zuzustellen.

Die "Lotte", entworfen vom estnischen Technologieunternehmen Cleveron, gehört zu den einzigen selbstfahrenden Lieferfahrzeugen, die Lieferungen ohne menschlichen Eingriff durchführen können.

"Der Roboter-Kurier wird menschliche Arbeit ersetzten, was die Lieferung der 'last-mile' Lieferung billiger macht", sagte Cleveron Geschäftsführer Arno Kutt. "Dies wiederum hilft dem E-Commerce, noch stärker zu wachsen. Es wird preiswerter und äußerst bequem sein. Die Pakete warten sicher in Ihrem eigenen Paketschrank auf Sie."

Eine McKinsey-Studie aus dem Jahr 2016 schätzte, dass autonome Fahrzeuge, einschließlich Drohnen, in den nächsten zehn Jahren etwa 80% aller Verbraucher-Paketlieferungen ausmachen würden. Und nach einer neuen Studie des Beratungsunternehmens KPMG könnten bis 2040 rund eine Million autonome Lieferroboter auf der Straße sein.

Autonome Lieferung könnte ein Segen für Einzelhändler sein, die in den letzten Jahren einen Anstieg der Versandkosten zu verzeichnen hatten. Amazon zum Beispiel hat seine Versandkosten zwischen 2015 und 2017 auf 21,7 Milliarden Dollar verdoppelt.

Businessinsider.com berichtet, wie Ford und Walmart sich zusammengeschlossen haben, um die Lieferung von Waren mit autonomen Fahrzeugen in Florida zu testen.

Erscheinungsdatum: