Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Ausstellung „Exotic Taste of Europe“: Auf den Spuren der europäischen Banane

Die Deutschen lieben Bananen: Rund 12 Kilogramm isst jeder Bundesbürger im Schnitt pro Jahr. Was viele Verbraucher jedoch nicht wissen: Auch in der Europäischen Union werden Bananen angebaut. Grund genug für die europäischen Bananenproduzenten, die Wanderausstellung „Exotic Taste of Europe“ zu organisieren.

Vom 30. Oktober bis zum 7. November machte die Ausstellung Station am Berliner Hauptbahnhof. Zu sehen waren landwirtschaftliche Kulturen, Porträts von Bauern und Bäuerinnen während des Anbaus, die Früchte ihrer Arbeit, aber auch faszinierende Nahaufnahmen von den Tieren, die die Plantagen bevölkern und unverzichtbar für das ökologische Gleichgewicht sind.

Angebaut werden die europäischen Bananen in den sogenannten Gebieten in äußerster Randlage Europas. Dazu zählen Guadeloupe und Martinique (Frankreich), Madeira (Portugal) und die Kanarischen Inseln (Spanien). Trotz ihrer Entfernung zum europäischen Kontinent sind diese Regionen ein Teil Europas und unterliegen allen EU-Richtlinien hinsichtlich sozialer und ökologischer Standards. Das gilt natürlich auch für die anderen landwirtschaftlichen Produkte dieser Regionen wie Tomaten und Avocados. Das EU-Siegel der Regionen in äußerster Randlage kennzeichnet die Erzeugnisse dieser Gebiete als Qualitätsprodukte europäischer Herkunft. 

Weitere Informationen finden Sie unter dem weiterführenden Link https://www.exotictasteofeurope.eu/de

Quelle: Neue Presse

Erscheinungsdatum: