Bei dem Transport von Erzeugnissen zu den Supermärkten gehen schätzungsweise 52% des frischen Obstes und Gemüses kaputt, bevor es überhaupt zum Verbraucher gelangt (Werte aus den USA).
Zhafri Zainudin ist die Problematik der Lebensmittelverschwendung sehr wichtig und machte sich daran, die Landwirtschaftsindustrie zu verändern, indem er StixFresh einführte, einen Kennzeichnungsaufkleber, der die Frische und Haltbarkeit bestimmter Obstsorten verlängert. StixFresh-Aufkleber werden mit einer Mischung aus Natriumchlorid und Bienenwachs beschichtet, die den Reifungsprozess durch Entfernen von Ethylen verlangsamt.
Beim zeitaufwendigen Versandprozess ist es ein ständiger Kampf um den bestmöglichen Zustand der Produkte. Für den Einzelhandel bedeuten diese Verluste niedrigere Margen, was sich wiederum negativ auf den Cashflow auswirkt.
Mit dem Ziel, Obst auf natürliche Weise länger haltbar zu machen, verbrachte Zhafri fast drei Jahre lang damit, den Aufkleber hinsichtlich Effizienz und Herstellungsprozess zu perfektionieren. StixFresh wurde dann im Jahr 2017 offiziell gegründet. „Wir haben gemeinsam mit unserer lokalen Universität UPM, Forschungseinrichtungen und -agenturen wie Mardi und SIRIM und kürzlich mit der Bogor University und der University of South Australia ein Projekt durchgeführt“, fügte Zhafri hinzu.
Am Anfang war StixFresh nur darauf ausgerichtet, die Haltbarkeit von Mangos zu verlängern. Später erfuhren sie, dass es auch bei anderen Früchten ähnlicher Größe funktioniert, die der Mango hinsichtlich Hautbeschaffenheit, Krankheiten und Pilzbefall gleicht. StixFresh eignet sich am besten für Mango, Avocados, Papaya, Drachenfrüchte, Sternfrüchte, Äpfel und Birnen.
Quelle: vulcanpost.com