Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Indien: DuPont wird für Pestizidrückstände in Trauben verantwortlich gemacht

Das Nashik District Consumer Complaints and Redressal Forum hat ein Pestizidunternehmen dafür verantwortlich gemacht, dass indische Trauben auf dem internationalen Markt aufgrund von chemischen Rückständen in der Frucht abgelehnt wurden.

DuPont India muss für zwei Landwirte, die ihr Exportgeschäft verloren haben, eine Entschädigung in Höhe von 11.000 Euro zahlen. „Das Unternehmen hat sein Produkt an den Landwirt verkauft und erklärt, dass es einen maximalen Rückstandsgehalt von 0,01 mg pro kg haben würde. Deshalb kaufte der Landwirt das Pestizid und sprühte es auf die Trauben, die für den Export bestimmt waren. Wenn die Produkte für den Export ins Ausland bereit waren, aber nur bei diesem einzigen Kriterium des chemischen Gehalts der Früchte scheiterten, dann ist das Unternehmen direkt dafür verantwortlich“, sagte das Forum.

Meerabai Sudhakar und Sudhakar Rambhau Malode, Bauern und Einwohner des Dorfes Mohadi, Dindori taluka im Bezirk Nashik, hatten am 19. November 2015 einen Fall beim Forum angemeldet, um Gerechtigkeit gegen den Pestizidhersteller zu erlangen.

Timesofindia.com berichtet, wie Malode das Pestizid DuPont Benevia von El DuPont India Limited gekauft hatte, nachdem das Unternehmen versprochen hatte, dass es weniger chemische Rückstände in der Frucht geben würde; eine wichtige Voraussetzung für die Zulassung von Trauben zum Export in europäische Länder.

Erscheinungsdatum: