Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
USDA GAIN Bericht

China: Apfelproduktion wird voraussichtlich um 25 Prozent auf 31 Millionen Tonnen sinken

Die chinesische Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Obst ist nach wie vor stark und der Import von Äpfeln und Birnen wird voraussichtlich in MY 2018/19 steigen. Die Nachfrage nach importierten Tafeltrauben ist ebenfalls stabil, aber die Importe werden aufgrund eines eingeschränkten Angebots zurückgehen.

Solange zusätzliche chinesische Zölle auf amerikanische Produktherkünfte gelten, wird erwartet, dass Äpfel, Birnen und Tafeltrauben aus den USA Marktanteile verlieren. Extreme Witterungsbedingungen in diesem Frühjahr in Nordchina werden dazu führen, dass die Apfel-, Birnen- und Tafeltraubenproduktion des Landes im MY 2018/19 stark zurückgehen wird.

Die Apfel-Produktion wird voraussichtlich um 25 Prozent auf 31 Millionen Tonnen (MMT), Birnen um 20 Prozent auf 13 MMT und Tafeltrauben um 10 Prozent auf 945.000 Tonnen sinken.

Äpfel
Die chinesische Apfelproduktion im MY 2018/19 (Juli-Juni) wird auf unter 31 Millionen Tonnen (MMT) geschätzt, ein Rückgang von rund 25 Prozent gegenüber der überarbeiteten Produktionszahl im Vorjahr. Anfang April traf ein starker Frost die wichtigsten Apfelanbau-Provinzen im Nordwesten Chinas, darunter die Provinzen Shaanxi, Gansu und Shanxi. Dies hatte erhebliche Auswirkungen auf die Blüte der Apfelkultur. Infolgedessen wird die Provinz Shaanxi, die führende Apfelanbau-Provinz, voraussichtlich 20-30 Prozent weniger Äpfel produzieren als im Vorjahr. Darüber hinaus wird die Apfelproduktion in den Provinzen Shanxi und Gansu voraussichtlich um 30-50 Prozent sinken.

Obwohl die Frostschäden an der Apfelernte in Shandong, Chinas zweitgrößter Apfelanbau-Provinz, nicht gravierend waren, wird die Apfelproduktion im Mai wahrscheinlich durch starke Regenfälle und Hagelstürme um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgehen. Die Provinzen Liaoning und Henan genossen ein mildes Wetter und erwarten normale bis sehr gute Ernten. Das schlechte Wetter beeinträchtigte auch die Qualität der Äpfel (z. B. kleinere Größen), insbesondere in den kühleren nordwestlichen Anbaugebieten. Obwohl starke Regenfälle einige Vorkommen von Krankheiten verursachten, ist die allgemeine Apfelqualität in der Provinz Shandong recht gut.

Den vollständigen Bericht finden Sie hier.

Erscheinungsdatum: