Die gesamte Konsumkartoffelernte in vier der fünf wichtigsten kartoffelproduzierenden Länder der EU ist mindestens 20% niedriger als im Vorjahr und wird deutlich unter 20 Millionen Tonnen brutto liegen. Diese Schätzung wird von der NEPG vorgenommen.
Die geschätzte Ernte bezieht sich nur auf Kontinentaleuropa. Für Großbritannien stehen die endgültigen Ergebnisse Ende des Jahres zur Verfügung, da die Ernte noch andauert. In allen vier großen Kartoffelländern gibt es große Unterschiede zwischen bewässerten und nicht bewässerten Feldern, aber auch zwischen Sorten oder Standorten. Proberodungen zeigen Erträge zwischen 18 und 80 Tonnen pro Hektar. Die Durchschnittserträge in den vier Ländern waren die niedrigsten seit vielen Jahren und um 13,1% niedriger als der Durchschnitt über 5 Jahre. Die Anbaufläche der fünf Länder erhöhte sich in diesem Jahr um 1% auf 595.587 Hektar.
Belgien
In Belgien beläuft sich die tatsächliche Schätzung auf 38,1 Tonnen pro ha, ein Rückgang von 29% gegenüber der letzten Saison und 24% weniger als im Durchschnitt über 5 Jahre. Nicht nur die Sorte Bintje zeigte eine geringere Leistung, sondern auch die üblicheren Verarbeitungsvarianten. Es ist wichtig anzumerken, dass nicht mehr als 3% der gesamten belgischen Kartoffelfläche bewässert werden. Die anderen Länder berichten von 14 bis 20% weniger Einnahmen.
Qualität
Nicht nur das Gesamtvolumen ist geringer, auch die Knollen sind kleiner. Das wichtigste Qualitätsproblem dieses Jahres ist Zwiewuchs. Diese Probleme betreffen hauptsächlich die Sorte Bintje, aber auch andere wichtige Pommes Frites und Konsumsorten zeigen ähnliche Probleme, jedoch in geringerem Maße. Diese Qualitätsprobleme verursachen große Probleme für Produzenten, Händler und Verarbeiter in Form von Mehrkosten beim Sortieren, Waschen, Aussalzen usw. Das Ergebnis ist eine höhere Tara und niedrigere Erträge bei der Verarbeitung. Aus diesen Gründen schätzt die NEPG, dass der für die Verarbeitung und den Markt für Frischkartoffeln geeignete endgültige Netto-Gesamtnettoertrag extrem niedrig und vielleicht der niedrigste der letzten 10 Jahre sein könnte. Da die Nachfrage des verarbeitenden Gewerbes seit 2012 um 15% gestiegen ist, ist klar, dass die derzeitigen und geplanten freien Marktpreise auf hohem Niveau bleiben werden. Die NEPG wird Ende dieses Jahres die neuesten Erntezahlen einschließlich Großbritannien veröffentlichen.
Saison 2019
Die ersten Angaben zu den Vertragspreisen für frühe Sorten lassen einen deutlichen Anstieg erwarten. Es gibt große Fragen bezüglich der ausreichenden Verfügbarkeit von Pflanzkartoffeln und schließlich werden Pflanzenschutzmitteln immer mehr Beschränkungen auferlegt. Dies führt zu höheren Kosten und Risiken für den Erzeuger.
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Kartoffelernte Nordwest-Europa mindestens 20 Prozent niedriger
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-29 'Inländische Belana vergünstigten sich recht deutlich'
- 2023-09-28 Im Libanon werden die Frühkartoffeln für den Export im Juli und November geerntet
- 2023-09-28 Kanarische Kartoffelkrise
- 2023-09-27 Litauischer Verband der Gemüseerzeuger tritt Europatat bei
- 2023-09-27 "Der Bedarf an regionalen Kartoffeln ist da"
- 2023-09-26 Kampagne 'Potatoes Forever!' in Europa gestartet
- 2023-09-25 Pflanzkartoffelernte in der Slowakei läuft auf Hochtouren
- 2023-09-25 Schwierige Saison 2023 für europäische Pflanzkartoffeln
- 2023-09-22 'Letzte spanischen und italienischen Angebote verschwanden von den Märkten'
- 2023-09-21 "Ein weiteres Jahr mit diesen Tarifen wird die VSKP nicht akzeptieren"
- 2023-09-21 "Nachhaltige Optimierung der Kartoffelproduktion bietet Chancen"
- 2023-09-20 "Der Kartoffelsektor steht am Vorabend eines Strukturwandels"
- 2023-09-20 'Schwache Haupternte bei Speisekartoffeln, große Preisunterschiede am Zwiebelmarkt'
- 2023-09-19 Anhaltende Begeisterung für Süßkartoffeln in Frankreich
- 2023-09-19 "Trotz relativ hoher Verkaufspreise bleibt der Kartoffelabsatz stabil"
- 2023-09-19 Eine unterdurchschnittliche Kartoffelernte steht an
- 2023-09-18 1.075 Betriebe produzieren AMA-Gütesiegel-Erdäpfel
- 2023-09-15 'Vermarktung verlief vielerorts unspektakulär'
- 2023-09-13 'Von einem saisonal üblichen Angebotsdruck kann auf dem Speisekartoffelmarkt heuer nicht gesprochen werden'
- 2023-09-12 Kein Mangel an ägyptischen Süßkartoffeln