Am Bozner Landesgericht ist ein 30-jähriger Mann aus Sizilien wegen Betrugs verurteilt worden. Wie die Tageszeitung Alto Adige berichtet, hatte er vor fünf Jahren bei drei Unternehmen in Südtirol und im Trentino Äpfel im Wert von 35.000 Euro bestellt und abgeholt, jedoch nie bezahlt.
Der untergetauchte Sizilianer konnte ausfindig gemacht und nach Ermittlungen vor Gericht gebracht werden. Nun wurde er zu zwei Jahren Haft und einer Geldstrafe verurteilt.
Quelle: Südtiroler News
Ankündigungen
Stellenangebote
- Stv. Betriebsleiter im Chicorée-Produktions- und Verarbeitungsbetrieb (M/W/D)
- Junior Key Account Manager Retail (m/w/d) Mitteldeutschland
- Qualitätsprüfer
- Manager Packstation
- Logistik-Mitarbeiter
- Ein- und Verkäufer Obst
- Mitarbeiter für unser Qualitätsmanagement (m/w/d).
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter*in im Außendienst für das Vertriebsgebiet Süddeutschland, Österreich, Schweiz
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Fotoreportage: "Die Markthallen München repräsentieren die Lebensmittel- und Daseinsvorsorge, die hier gewährleistet wird"
- "Die befürchteten Versorgungslücken hat es am Ende nicht gegeben"
- Todesopfer und Millionenschäden im Gartenbau durch Überschwemmungen in Italien
- Mehr als 7.000 km2 in der Emilia-Romagna überflutet
- "Im Frischebereich waren wir europaweit die Ersten, die eine Autostore-Fresh-Anlage errichtet haben"
Top 5 - im letzten Monat
- "Trotz hoher Frostgefahr werden wir dieses Jahr unsere erste vermarktungsfähige Aprikosenernte einfahren"
- "Unsere Demeter-Apfelkompetenz und das technische Know-how von Palm bilden die Grundlage dieses einzigartigen Projektes"
- "Zu Beginn der neuen Apfelernte wird der Markt nahezu leer sein"
- "Vom neuen Standort aus wollen wir unser Liefergebiet gestaffelt erweitern"
- "Wenn die Politik hier nicht interveniert, wird es in einigen Jahren kaum noch Produkte geben, die wir verkaufen können"
Schaden in Höhe von 35.000 Euro
Apfel-Betrug: Sizilianer verurteilt
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-06-02 Video: Oberösterreichischer Gemüsebauer setzt auf Erntehelfer aus Vietnam
- 2023-06-02 ZVG begrüßt EU-Entscheidung zur Nitratrichtlinie
- 2023-06-02 Förderung gut angenommen, Zurückhaltung bei Ökoregelungen
- 2023-06-02 'Medien-Framing zum Obstbau enttäuscht'
- 2023-06-02 Sommerangebote für Frischwaren für europäische Verbraucher
- 2023-06-02 Achtung: Diebstahl der Unternehmensidentität des italienischen Eurofrut
- 2023-06-01 Inflation in Sachsen lässt nach, Verteuerungen in Bayern bei Zwiebeln, Knoblauch und Möhren
- 2023-05-31 Kontingente für Saisonarbeiter werden um 1.000 Plätze erhöht
- 2023-05-26 ZVG begrüßt Anstrengungen zur Energieeffizienz – Investitionszwang abgelehnt
- 2023-05-26 Uralte Maulbeerwälder bringen weiße Maulbeersorten hervor
- 2023-05-26 "In der Erntezeit suchen die Menschen verstärkt nach temporären Unterkünften"
- 2023-05-25 etepetete GmbH sammelt 1,79 Mio. Euro
- 2023-05-25 "Keine weiteren Fesseln für die Landwirtschaft"
- 2023-05-24 Agrarsubventionen 2022 bekannt gegeben
- 2023-05-23 Chinesische Landwirtschaftspolizei kontrolliert illegale Kulturpflanzen
- 2023-05-22 Obstverband nimmt Stellung zum landwirtschaftlichen Verordnungspaket 2023
- 2023-05-19 Erntehelfer treibt es wegen höherer Nettolöhne nach Deutschland
- 2023-05-19 Paprika und Zuckermais schneiden gut ab
- 2023-05-19 "Während wir Gemüse produzieren, passen wir uns dem Klimawandel an"
- 2023-05-19 Gesundheit, Qualität und Umweltfreundlichkeit sind beim Kauf entscheidend