Mohamed El Abgy, Vorsitzender des Unternehmens Wadi El Nile, hat erklärt, dass das Unternehmen bestrebt ist, seine Exporte im nächsten Jahr zu verdoppeln, indem es seine Präsenz auf den Märkten von Indonesien, China und Bangladesch verstärkt. Außerdem sollen die Exporte innerhalb der nächsten fünf Jahre auf 22 Mio. Dollar steigen.
Das Unternehmen ist auf den Export von Zitrusfrüchten wie Orangen aller Art, Zitronen, Granatäpfel, Trauben, Erdbeeren, Schalotten, Knoblauch, Pfeffer, Avocado und Gemüse wie Salate spezialisiert. Allein Zitrusfrüchte machen 60% der Exporte des Unternehmens aus, da dessen Exporte im vergangenen Jahr 4 Millionen Dollar erreichten.
El Abgy erklärte, dass das Unternehmen seine Produkte derzeit in 25 Länder exportiert, die meisten davon in Südostasien; 60% der Zitrusfrüchte, Orangen, Mandarinen und Zitronen werden dorthin geliefert und 25% nach Bangladesch, was 80 Containern im Wert von einer Million Dollar entspricht. China erhielt 50 Container mit Zitrusfrüchten im Wert von 750.000 Dollar.
Laut dailynewsegypt.com exportiert das Unternehmen seine Produkte auch nach Vietnam, Myanmar, Kambodscha, Sri Lanka und in die Fidschi-Inselgruppe in der Nähe von Neuseeland, allerdings in begrenzten Mengen. Es exportiert auch über Hongkong auf die Philippinen sowie nach Indonesien, Malaysia und Australien.
Die Exporte des Unternehmens in die Golfstaaten machen 25% der Mengen aus, insbesondere die VAE, Saudi-Arabien, Kuwait und Irak, zusätzlich zu den begrenzten Mengen in einige EU-Länder wie Italien und die Niederlande, Deutschland, Frankreich und Belgien.
Er stellte fest, dass der Export in den europäischen Markt einen Vorteil hat, da die Transportkosten in diesen Ländern niedrig sind, ebenso wie die kurze Entfernung und die schnelle Ankunft der Produkte. Dieser Markt ist angesichts des geringen Risikos und der Möglichkeit von beschädigten Produkten der am besten geeignete Markt für kleine Quellen.
Das Unternehmen möchte in der kommenden Zeit in Südkorea und Japan neue Märkte erschließen, da es von Kooperationsprotokollen mit Ägypten profitieren will oder Produkte durch Nachbarländer einführen und diese dann per Schiff transportieren will. Es ist auch geplant, in die Märkte Brasiliens und Kanadas einzusteigen, erklärte El Abgy.
Wadi El Nile wird sich in dieser Saison auf den Export von Granatäpfeln in großen Mengen auf den ostasiatischen Markt und Trauben nach China konzentrieren, wobei China zuerst die Zunahme von Farmen vor der Genehmigung von Produkten für den Markt verlangt, so der Unternehmensvorsitzende.