Cristóbal Jiménez, der Präsident von Melonen und Wassermelonen Interprofessional von Castile-La Mancha, hat sich über die niedrigen Melonenpreise in dieser Saison beklagt.
Mit einer Produktion in Höhe von 300.000 Tonnen liegt La Manchas fast etwas drüber, weshalb die Bilanz negativ ausfällt. Das liegt an den niedrigen Preisen im August und das obwohl Ende Juli noch gute Preise erzielt werden konnten. Der Markt für Wassermelonen (mit einem Ertrag von 250.000 Tonnen) war etwas stabiler.
"Wir haben viel Geld verloren, weil wir die Melonen für zwischen 22 und 25 Cent pro Kilo verkauft haben und die Wassermelonen für zwischen 16 und 18 Cent", sagte er.
70% der Melonen wurden zu einem sehr niedrigen Preis verkauft, weshalb wir etwa 50% der Produktionskosten verloren haben. Die verbleibenden 30% konnten zu einem profitablen Preis verkauft werden.
Jimenez glaubt: "Von den 6.500 Hektar, auf denen zurzeit angebaut wird, sollten 2.000 Hektar entfernt werden. Er fragte einige Melonen Bauern, ob sie "es erlauben würden, wenn Interprofessional die Struktur und Organisation des sehr gespaltenen Sektors übernehmen würde."
Er beschwerte sich auch darüber, dass die verlustreichen Verkäufe vor allem den Bauern schaden würden.
Die Verkäufe begannen am 24. Juli und am 2. August lag der Preis für Manchegan Melonen bei einem Maximum von 62 Cent pro Kilo. Dieser Preis fiel jedoch graduell ab mit einem wöchentlichen Rückgang von 20 Cent pro Kilo. Am Ende lag er bei lächerlichen 13 bis 15 Cent pro Kilo.
Im Sepmteber, als es weniger Angebot gab, stieg der Preis wieder an. Das galt auch für Wassermelonen, deren Preise die ganze Saison über etwas stabiler blieben.
Vergangene Woche wurden die Melonen für 0,37 bis 0,42 Euro pro Kilo verkauft. Das waren 8 Cent mehr als in der Woche zuvor. Die Preise für Klasse I und II Melonen waren deutlich niedriger.
Der Preis für Klasse I Melonen (schwarz, kernlos) lag zwischen 0,28 und 0,30 Euro pro Kilo, sprich 2 Cent mehr als in der vergangenen Woche. Klasse II Melonen kosteten zwischen 0,17 und 0,20 Euro.
80% der Melonenproduktion der Region konzentriert sich auf die Provinz Ciudad Real, vor allem in Membrilla, Manyanares, Cinco Casas, Alcazar de San Juan und Tomelloso.
Quelle: lavozdetomelloso.com