Toksvig: "Genau wie Honig können diese Produkte nicht ohne Bienen existieren. Die Bienen werden auch auf "unnatürliche Weise" für den Anbau dieser Pflanzen verwendet, wozu sie im ganzen Land über lange Strecken in Lastkraftwagen transportiert werden."
"Diese rundreisende Imkerei widerspricht der Natur dieser Tiere. Dennoch wird auf diese Weise viel Nahrung angebaut. Brokkoli ist ein weiteres gutes Beispiel, ebenso wie Kirschen, Gurken und Salat. So viele vegane Produkte sind überhaupt nicht streng vegan."
Die Vegan Society ist jedoch nicht mit dem BBC-Quiz einer Meinung. "Veganer vermeiden den Einsatz von Tieren so weit wie möglich und so weit wie praktisch durchführbar", erklärt Sprecherin Dominika Piasecka gegenüber Plant Based News. "Wir sind uns der vielen landwirtschaftlichen Methoden bewusst, die Tiere indirekt schädigen, aber leider ist es in der Praxis nicht immer möglich, jegliches Tierleiden zu vermeiden."