Im vergangenen Monat hat die in Essex ansässige Gewürzmarke "The Foraging Fox" Investitionen im Wert von fast £700.000 getätigt, um ihre Präsenz in Nordamerika und Europa auszuweiten. Das drei Jahre alte Start-up, das besonders für seine Rote-Beete-Ketchups (auf natürliche Art) bekannt ist, wurde von der US-Fachmesse SupplySideWest zum Finalisten für seine CPG Editor's Choice Awards für die besten Gewürze, Dressings und Marinaden ernannt.
Die Mitbegründer von Foraging Fox, Frankie Fox und Desiree Parker, visieren den nordamerikanischen und den europäischen Markt an, um die Nachfrage nach natürlichen, gentechnikfreien Produkten zu decken.
Parker: "Nordamerika ist für uns der größte und aufregendste Markt. Derzeit herrscht ein großer Trend für natürliche, biologische und nicht-gentechnisch veränderte Produkte. Aber auch dieser Trend ist hart und komplex; man muss hartnäckig sein. Whole Foods Market USA war der perfekte Ausgangspunkt für uns und mit weiteren Investitionen haben wir die Möglichkeit, unsere Markenbekanntheit zu erhöhen und unsere Reichweite auf weitere 5.000 Naturkostläden auszuweiten."
"Dies ist ein wichtiger Fokus für unser Unternehmen und wird die treibende Kraft für zukünftiges wichtiges Umsatzwachstum sein. Wir gehen davon aus, dass wir bis zum Jahr 2019 mehr als 40 Prozent unseres Produkts und bis 2020 bis zu 80 Prozent exportieren werden."
The Foraging Fox exportieren schon seit 2017 in die USA, als Frankie und Desiree ihre ersten Produkte bei Whole Foods Market verkaufen durften. Ihr einzigartiges Sortiment eignet sich hervorragend für den weltweit größten Verbraucher von Ketchup und Mayonnaise, der frei von künstlichen Zutaten, Gluten, Hefe, Gentechnik und Maissirup mit hohem Fructoseanteil ist.
Laut eines Artikels auf businessweekly.co.uk hat das Duo andere Märkte im Visier, darunter Österreich, Belgien, Dänemark, Deutschland und Holland, wo sie 2019 mit einem deutlichen Anstieg ihrer Einzelhandels- und Foodservice-Angebote rechnen.