Experten aus verschiedenen moldawischen Agrarkultur Verbänden und aus dem Lebensmittel Sektor glauben auf Grundlage von aktuellen Informationen, die große Agrarkultur Unternehmen bieten, dass es genug gute Gründe dafür gibt, dass sich die anfänglichen Prognosen für die Apfelernte des Landes (507.000 bis 520 .000 Tonnen) bestätigen werden.
Früher im Jahr wurde berichtet, dass die moldawischen Apfelbauern voraussichtlich die höchsten Erträge des vergangenen Jahrzehnts erwirtschaften werden. 2017 war die Apfelernte des Landes, Schätzungen von Verbänden des Sektors zufolge die zweitgrößte Ernte seit 10 Jahren. Sie belief sich auf mehr als 490.000 Tonnen.
Agrarkultur Wissenschaftler und Hortikultur Experten berichten, dass das trockene Wetter in der zweiten Sommerhälfte sich nicht groß auf die Qualität der Äpfel ausgewirkt habe und die Kaliber auch nicht kleiner ausgefallen seien. Auch habe der Regen, der Ende September gefallen war, keinen Schaden angerichtet, es hätten sich keine Krankheiten ausgebreitet. In den kommenden Wochen soll das Wetter in Moldawien gut werden.
Allerdings hat der Großteil der Apfelproduzenten zurzeit Probleme, seine Früchte zu verkaufen, da es auf den wichtigsten Verkaufsmärkten wie Russland und in der EU ein Überangebot gibt. In diesem Kontext argumentieren Experten, man müsse die Verluste von Produzenten, die gezwungen werden, ihre Qualitäts-Äpfel weit unter Wert zu verkaufen, kompensieren. Die moldawische Regierung hat 2014 bereits ähnliche Maßnahmen ergriffen, um die Industrie zu unterstützen. Damals war der Anlass gewesen, dass russische Behörden das Einfuhrverbot für moldawische Äpfel ausriefen.
Quelle: fruit-inform.com