Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Cambridge Universität

Die Macht der zukünftigen Landarbeitsautomatisierung

Die Roboterübernahme der Landarbeit machte einen weiteren Schritt nach vorne diese Woche, als Forscher den Prototyp einer Maschine enthüllten, die jetzt eine Tätigkeit ausführen kann, die früher nur mit der menschlichen Hand möglich war.

Ein Team von Ingenieuren an der Cambridge Universität entwickelte einen Roboter, der so geschickt manövrieren kann, dass er in der Lage ist, einen Salatkopf zu pflücken, die äußeren Blätter zu finden und behutsam zu entfernen.

Die Maschine ist in der Lage, diese Tätigkeit mit drei Werkzeugen auszuführen: Eine Kamera, die den einzelnen Salatkopf ausmisst und den Stiel findet, ein Arm, um den Salat für die Abtrennung zu rollen und zu positionieren, und ein anderer Arm mit einer Absaugvorrichtung am Ende für die Blattentfernung.

„Wenn man den Salat erntet, müssen die äußeren Blätter entfernt werden, bevor der Salat in den Einzelhandel gehen kann“, sagte Luca Scrimeca, einer der Forscher, in einem Statement. „Die Blätter sind weich, sie zerreißen leicht und die Form der Salate ist nicht gewiss.“

Qz.com berichtet, wie die Technologie von dem Machine Intelligence Laboratory der Universität entwickelt wurde und momentan in der Lage ist, die komplette Blattentfernung 50% der Zeit und in circa 27 Sekunden durchzuführen. Die Forscher sagen, dass die gleiche Technologie einfach auf andere, weniger zarte Ernten wie Blumenkohl übertragen werden kann.

Erscheinungsdatum: