China hat seine Position als größter Obst- und Gemüseproduzent der Welt gefestigt, laut den neusten FAO Statistiken und übertrifft damit Indien und die Vereinigten Staaten.
Laut den neusten Zahlen des Jahres 2016 betrug Chinas frische Obst- und Gemüseproduktion 708 Millionen Tonnen; 3% mehr im Vergleich mit dem Vorjahr.
Das Land kommt für 39% der Obst- und Gemüseproduktion der Welt auf, gefolgt von Indien (10%) und den Vereinigten Staaten (4%).
Die chinesische Gemüseproduktion belief sich auf 448 Millionen Tonnen, verglichen mit 447 Millionen Tonnen 2015 mit Kartoffeln, Tomaten und Kohl als die wichtigsten Produkte.
In der Zwischenzeit betrug die Obstproduktion des Landes 259 Millionen Tonnen, verglichen mit 249,5 Millionen Tonnen im Vorjahr mit Wassermelonen, Äpfeln und Birnen als die Top-Produkte.
Indien, für seinen Teil, produzierte 180 Millionen Tonnen, das gleiche Volumen wie 2015, bestehend aus 105,5 Millionen Tonnen Gemüse und 74,3 Millionen Tonnen Obst.
Die Vereinigten Staaten lagen auf dem dritten Platz mit 71,6 Millionen Tonnen, 1,3% weniger als 2015, als 72,6 Millionen Tonnen produziert wurden. Die US-Produktion bestand aus 45 Millionen Tonnen Gemüse und 26,6 Millionen Tonnen Obst.
Andere große Produzenten waren Russland (48,6 Millionen Tonnen), Türkei (47,8 Millionen Tonnen), Brasilien (45,4 Millionen Tonnen), Mexiko (32,7 Millionen Tonnen), Iran (32,2 Millionen Tonnen), Ukraine (32 Millionen Tonnen) und Spanien (31,2 Millionen Tonnen) laut FAO-Daten für 2016.
Quelle: news247.gr