Feldsalat ist gesund, lecker und perfekt für einen Wintersalat. Doch die feinen Blätter enthalten deutlich mehr schädliche Stoffe als andere Gemüsesorten.
Eigentlich ist Feldsalat der Superheld unter den Salaten. Er hat mehr Kalium, Beta-Carotin, Vitamin C und Eisen als andere Salatsorten. Aber er ist eben auch ein Sensibelchen. Und das ist sein großes Problem: Damit Feldsalat in Massen auf den Tellern landen kann, muss gespritzt werden.
Im Kampf gegen Pilze und Schadinsekten hat Feldsalat ohne Pestizide schlechte Chancen - vor allem in der konventionellen Landwirtschaft, wenn die zarten Feldsalatblätter dicht an dicht stehen. Also versuchen die Landwirte ihm mit der Pestizidspritze zur Seite zu stehen. Da bleibt natürlich was zurück - je nach Produzent mehr oder weniger.
Lesen Sie auf SWR.de den vollständigen Artikel.


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Wir rechnen damit, dass der Bedarf an Triosalat weiter steigt"
- "Durch Kapazitätsverdoppelung können wir kurzfristig und agil auf Marktentwicklungen reagieren"
- "Wir wollen die Innovationsfähigkeit der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft weiterhin stärken"
- Neuseeländische Apfelindustrie will bis 2050 "spritzmittelfrei" sein
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Nur Demeter und Bioland produzieren ohne Rückstände
Feldsalat enthält massig Pestizide
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-18 Die ersten rosa Barbastro-Tomaten werden im Juni auf den Markt kommen
- 2022-05-18 Anbaufläche und Erntemenge konnten seit 2017 erheblich erhöht werden
- 2022-05-18 Importe während der Saison drücken Preise und Absatz
- 2022-05-18 Deutsche regionale Erdbeer- und Spargelernte auf Höhepunkt – Handel bewirbt Billigimporte
- 2022-05-17 "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- 2022-05-17 "Wir rechnen damit, dass der Bedarf an Triosalat weiter steigt"
- 2022-05-17 "Ein Auf und Ab bei Nachfrage und Preisen für Gewächshaussalat"
- 2022-05-17 Ukraine: Erzeuger erhöhen Preise für Frühkohl
- 2022-05-17 "Natürlich gibt es ein großes Angebot, aber das war letztes Jahr auch so"
- 2022-05-16 Reichlich Wassermelonen aus der Türkei und Marokko kommen am Großmarkt an
- 2022-05-16 "In den Niederlanden bemerkenswert gute Nachfrage nach Spargel, Resonanz aus Deutschland bleibt in diesem Jahr zurück"
- 2022-05-16 Absatzeinbruch im Land Hessen: "Im Moment ist es nicht so rosig"
- 2022-05-16 Pro-Kopf-Verbrauch von Eisbergsalat liegt bei 4kg pro Jahr
- 2022-05-16 Spanien wird dieses Jahr 44.000 Tonnen grünen Spargel produzieren, tausend Tonnen mehr als 2021
- 2022-05-13 "Durch Zunahme des Ernährungsbewusstseins steigen die Gemüseanbauflächen"
- 2022-05-13 Absatz der ausländischen Kürbisse durch Anstieg der Transportkosten geprägt
- 2022-05-12 Ist der hohe Preis daran Schuld?
- 2022-05-12 'Inländische Spargel-Anlieferungen wuchsen nochmals an'
- 2022-05-12 Teuerungsrate nähert sich der 10%-Marke
- 2022-05-11 Absdorf: Klimafreundliches Gemüse aus Grand Garten-Gärtnereien