Es sieht so aus, als ob dieses Jahr für die schwedischen Apfelerzeuger ein Spitzenjahr sein wird, das meldet die lokale Zeitung NorraSkåne. Wegen des warmen Sommers ist der Ertrag groß, obwohl man für eine richtig gute Ernte kommende Zeit noch etwas Regen braucht. Laut der Vorhersagen werden die schwedischen Erzeuger über 15 Millonen Kilo Äpfel ernten. Das letzte Jahr war beträchtlich gut, doch dieses Jahr waren die Umstände sowohl für die Blüte, als auch für die Bestäubung optimal. "Es gibt viele Äpfel, wir hoffen auf eine gute Ernte. Doch das Wetter der kommenden Periode ist bestimmend. Vieleder Erzeuger haben Bewässerungssysteme, doch die extreme Dürre der vergangenen Sommer lässt sich schwer kompensieren. Deshalb war das Wachstum nicht optimal", erzählt Henrik Stridh, Direktor von Äppelriket. Die früheste Sorte, Discovery,wird in den kommenden Wochen gepflückt, doch viele Äpfel haben einen kleineren Durchmesser als 65 Millimeter. Das ist normalerweise das Minimum. "Der idealeApfel hat einen Durchmesser von 65 bis 80 Millimetern. Wenn die Äpfel kleiner sind, gibt es wenig Kunden die sie kaufen wollen."
Nach dem Discovery folgt der Aroma. Danach folgen Cox Orange, Ingrid Marie und die anderen Sorten. Die Ernte dauert bis Anfang November. " die="" bäume="" hängen="" voller="" Äpfel,="" wenn="" es="" jetzt="" regnet,="" sind="" aussichten="" sehr="" gut.="" dann="" wachsen="" Äpfel="" gut,="" vor="" allem="" in="" den="" regionen="" mit="" etwas="" schwereren="" böden.="" ein="" apfel="" einem="" guten="" wurzeldruck,="" ausreichend="" wasser="" und="" nahrung="" kann="" bis="" 4millimeter="" woche="" das="" ist="" wichtig="" jeden="" millimeter="" zählt.<="" span="">
" in="" den="" vergangenen="" jahren="" haben="" wir="" viel="" neu="" angepflanzt.="" diese="" investition="" trägt="" jetzt="" frucht,"="" sagt="" stridh.="" "es="" ist="" unser="" ziel,="" mehr="" schwedische="" Äpfel="" an="" die="" läden="" zu="" liefern.="" momentan="" sind="" es="" etwa="" 30="" prozent="" und="" wollen="" richtung="" 40="" oder="" 45prozent.="" reaktionen="" des="" handels="" der="" konsumenten="" sehr="" positiv.="" menschen="" bevorzugen="" schwedischen="" Äpfel.wir="" müssen="" ganzjährig="" eine="" gute="" qualität="" garantieren.<="" span="">
Dieses Jahr gibt esrelativ wenig Probleme mit Insektenbefall und Pilzen.Im Norden hat die Ebereschenmotte Schäden verursacht, doch die kommerziellen Obstgärten im Süden Schwedens haben keine Schäden erlitten.
Sorgen über die Zukunft
In der Nähe des finnischen Finse Pojo sehen die Apfelerzeuger der Zukunft weniger positiv entgegen. Der trockene Sommer wird möglicherweise auch die Ernte im folgenden Jahr negativbeeinflussen, denkt Gustaf Knape, Apfelerzeuger bei Brödtorp, Svenska Yle." an="" den="" bäumen="" die="" ausreichend="" wasser="" bekommen="" haben="" hängen="" dieses="" jahr="" große="" Äpfel.="" doch="" bäume="" viel="" stress="" gehabt.="" deshalb="" habensie="" versucht="" verdunstung="" zu="" stoppen."="" derartige="" prozesse="" werdenmanchmal="" auch="" als="" anbaumethode="" eingesetzt,="" zum="" beispiel="" beim="" stutzen."wir="" versuchen="" mittels="" des="" stutzens="" bestimmen="" wo="" der="" baum="" blüte="" bilden="" wird.="" in="" dem="" fall="" handelt="" es="" sich="" um="" eine="" kontrollierte="" form="" von="" stress,"="" erklärt="" knape.<="" span="">
Knape baut auf etwa fünf bis sechs Hektar Äpfel an. Pro Hektar erntet er etwa 20Tonnen Äpfel von mehreren Sorten. " wir="" erwarten="" dieses="" jahr="" eine="" bessere="" ernte="" als="" voriges="" jahr.="" warten="" es="" ab="" wie="" die="" haltbarkeit="" im="" herbst="" sein="" wird,"="" sagt="" knape.="" er="" beliefert="" hauptsächlich="" den="" lokalen="" handel.="" momentan="" installiert="" neue="" sortierlinie.