

Ankündigungen
Stellenangebote
- Junior Key Account Manager Retail (m/w/d) Mitteldeutschland
- Qualitätsprüfer
- Manager Packstation
- Logistik-Mitarbeiter
- Ein- und Verkäufer Obst
- Mitarbeiter für unser Qualitätsmanagement (m/w/d).
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter*in im Außendienst für das Vertriebsgebiet Süddeutschland, Österreich, Schweiz
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Einkäufer Obst und Gemüse (m/w/d)
Top 5 - Gestern
- "Im Vergleich zum Vorjahr werden wir voraussichtlich mehr Mengen zu tieferen Preisen vermarkten"
- Online-Versteigerung im Auftrag der SolaBonum GmbH
- "Wir konnten in der Menge weniger Ware am ägyptischen Markt platzieren"
- "Wir garantieren trotz aller Unwägbarkeiten eine zuverlässige Lieferung"
- "Diese Norm schafft es nicht in den Supermarkt, hat aber qualitativ keine Abstriche"
Top 5 - letzte Woche
- Fotoreportage: "Die Markthallen München repräsentieren die Lebensmittel- und Daseinsvorsorge, die hier gewährleistet wird"
- "Die befürchteten Versorgungslücken hat es am Ende nicht gegeben"
- Todesopfer und Millionenschäden im Gartenbau durch Überschwemmungen in Italien
- Mehr als 7.000 km2 in der Emilia-Romagna überflutet
- "Wir importieren unsere Bio-Aprikosen nun vermehrt aus Spanien statt Italien"
Top 5 - im letzten Monat
- "Trotz hoher Frostgefahr werden wir dieses Jahr unsere erste vermarktungsfähige Aprikosenernte einfahren"
- "Unsere Demeter-Apfelkompetenz und das technische Know-how von Palm bilden die Grundlage dieses einzigartigen Projektes"
- "Zu Beginn der neuen Apfelernte wird der Markt nahezu leer sein"
- "Vom neuen Standort aus wollen wir unser Liefergebiet gestaffelt erweitern"
- "Wenn die Politik hier nicht interveniert, wird es in einigen Jahren kaum noch Produkte geben, die wir verkaufen können"
Dänische Obsterzeuger haben die Dürre gut überstanden
Bei Marianne Elgaard Olesen von dem Obstanbaubetrieb Anhøj bei Støvring ist die Ernte voll in Gang. Die Apfelernte ist dieses Jahr einige Wochen früher. Dank des warmen Frühlings sind die Bäume voller Äpfel, doch wegen des trockenen Sommers sind sie ziemlich klein geblieben. Das Ergebnis ist eine durchschnittliche Ernte. "Wir Obsterzeuger sind weniger betroffen als die Erzeuger der anderen Gewächse, wir sollten uns also nicht beklagen," findet Elgaard Olesen.
Gute Qualität
Laut Søren Olesen, Direktor der Interessenorganisation Brancheudvalget for Frugt og Grønt, sind die geografischen Unterschiede groß, was die Volumen der Äpfel betrifft. Die Qualität ist überall gut. "Der Brix-Gehalt ist wegen der vielen Sonnenstunden hoch, der Geschmack ist prima," sagt er.
"Wir hoffen auf etwas mehr Regen, sodass die Winter- und Herbstsorten noch etwas größer werden," erzählt Elgaard Olesen. "Voriges Jahr hatten wir wegen des nassen Sommers wenig Blüten. Dieses Jahr blühen die Bäume vollauf. Wir warten auf etwas Regen, sodass das Obst richtig reift. Wir hoffen auf einer Temperatur um die 18 bis 20 Grad, und ab und zu ein bisschen Regen, und am liebsten keine Hagelschauer."
Quelle: www.tv2nord.dk
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-06-01 Große Kirschenernte in Zaragoza, aber kleine Früchte
- 2023-06-01 'Nachfrage konnte mit dem wachsenden Erdbeerangebot nicht immer Schritt halten'
- 2023-06-01 "Verglichen mit der Erdbeere ist bei der Himbeere ein Stück Saisonalität verloren gegangen"
- 2023-06-01 'Aufgrund der kühlen Wetterlage zeigte sich die Nachfrage nach Tafeläpfeln auch im Mai beständig hoch'
- 2023-06-01 "Wir mussten uns noch nie so früh auf so viele Bio-Birnen für die nächste Saison festlegen"
- 2023-06-01 Apfelblüte am Bodensee immer früher - außer in diesem Jahr
- 2023-05-31 Gemischte Zwischenbilanz prägt Saisonauftakt
- 2023-05-31 Mehr türkische Landwirte setzen auf Pfirsiche und Nektarinen
- 2023-05-31 Frühe Aprikosen in Griechenland litten unter den Wetterbedingungen
- 2023-05-31 "Wir konnten in der Menge weniger Ware am ägyptischen Markt platzieren"
- 2023-05-31 "Der Wassermangel im letzten Jahr führte dazu, dass ein Großteil der italienischen Birnen kleine Kaliber aufwies"
- 2023-05-31 Doppelt so viel Nachfrage wie Angebot bei italienischen Erdbeeren
- 2023-05-31 Steinobst in Murcia immer noch von starken Regenfällen und Hagelstürmen betroffen
- 2023-05-30 "Die Nachfrage nach Aprikosen ist groß, solange sie schön aussehen und die richtige Größe haben"
- 2023-05-30 "Die Nachfrage nach der Sorte Clery ist im Einzelhandel extrem groß"
- 2023-05-30 Apfelernte wegen Sturmschäden auf Mehrjahrestief
- 2023-05-30 "Die Steinobsterzeugung in Aragonien wird in diesem Jahr ähnlich hoch sein wie 2019"
- 2023-05-30 "Wassermangel ist bei weitem die größte Herausforderung in dieser spanischen Steinobstsaison"
- 2023-05-30 Nachfrage nach türkischen Kirschen stärker als im letzten Jahr
- 2023-05-30 Geringere Aprikosenexporte aus Ungarn ins übrige Europa aufgrund von Frostschäden