Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Wim Meyers, Eigentümer Meyers Softfruit:

''Wegen Anbauwechsel geringes Erdbeerangebot''

"Die hohen Erdbeerpreise sind größtenteils dem warmen Wetter zu verdanken. Die Vorräte sind viel früher zu Ende als üblich", erzählt Wim Meyers, Eigentümer von Meyers Softfruit. "Wir beobachten jedoch, dass die Erdbeerpreise wieder zu einem normaleren Niveau heruntergehen. Wij haben momentan wenig Obst wegen des Anbauwechsels. Die Erdbeeren werden neu angepflanzt und gehen innerhalb von 1 bis 2 Wochen in Produktion. Das Kleinobst ist aufgeräumt und wird für den Herbstanbau neu angepflanzt."



Der Anbauwechsel ist für Meyers Softfruit immer wieder eine Herausforderung. "Normalerweise haben wir eine Warteparzelle, doch dieses Jahr war alles schon weggeräumt und war das Anpflanzen einfach. Andere Jahre machten wir weiter bis Anfang oder Mitte Juli, doch jetzt sind wir viel früher. Das erklärt weshalb die Erdbeerpreise in die Höhe gegangen sind", laut Wim. Der Erzeuger erwartet ein wachsendes Erdbeerangebot, das dauert aber noch eine Weile. "Bei den Kollegen sehe ich, dass die immertragenden Erdbeeren wahrscheinlich nächste Woche voll in Produktion kommen. Bei uns dauert es noch etwa drei Wochen. Und das Unterglas-Kleinobst erst nach August."



Dürre
Der Betrieb bemerkt, dass die Wasservorräte wegen der Dürre abnehmen. "Keine Panik, doch es ist sehr trocken. Unsere Erdbeeren werden auf Substrat angebaut und normalerweise benutzen wir Regenwasser, das mit Dünger ergänzt wird. Wegen der Dürre mussten wir auf Quellwasser umschalten und diese Qualität ist anbautechnisch etwas geringer. Wir setzen das Regenwasser auch ein zur Kühlung der Gewächshausdächer. Wir haben immer Wasser auf Vorrat, dennoch wird die Dürre für viele Erzeuger Probleme verursachen", beschließt Wim.

Für weitere Informationen:
Wim Meyers
Meyers Softfruit
Allewijstraat 3
B-3770 Riemst
+32 (0)478 938 826

Erscheinungsdatum: