Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Warmes Wetter bringt großes Angebot & niedrige Preise in Polen
Nach zwei schwierigen Jahren für Apfelbauern in Polen, spricht in diesem Jahr alles für eine normale bis gute Saison. Das Wetter war gut in diesem Jahr und es gab keine Probleme mit Frost Anfang Mai, als die Bäume in der Blüte standen.
"Die hohen Preise der Äpfel der letzten Saison, die mit den fehlenden Mengen in ganz Europa zusammenhängen, werden in diesem Jahr kein Problem sein. Alle Früchte sind zudem früher wegen des warmen Wetters, und es wird größere Volumen geben, und dementsprechend Druck für niedrigere Preise. Die Äpfel des letzten Jahres sind fast aufgebraucht und große Produzenten profitieren immer noch von den hohen Preisen mit ihren verbliebenen Vorräten in der Kühllagerung", so Dariusz Turek, von Consorfrut.
Obwohl eine größere Produktion erwartet wird gab es nur wenig Expansion der Produktionsfläche, besonders seit dem russischen Embargo vor einigen Jahren.
Die meisten Apfelexporte, zusammen mit Tomaten, Eisberg, Blumenkohl und Brokkoli von Consorfrut gehen an EU-Länder wie Frankreich, Spanien, Italien, Kroatien und Griechenland. Dariusz erzählt, dass die Firma in der kommenden Saison auch nach Afrika exportieren möchte. Das sei aber noch in der Arbeit.
Großes Angebot hat Einfluss auf Tomatenerzeuger Für Tomaten aus Gewächshäusern ist dieses Jahr auch eher schwierig. Es gibt große Mengen vom einheimischen Markt, aber auch aus den Niederlanden.
"Das warme Wetter ließ die Tomaten sprießen, aber da sind wir nicht die Einzigen. In den Niederlanden ist die Situation ähnlich, was die Preise zu einem niedrigen Level drückt. Die Preise waren anfangs hoch, was normal ist, aber in den letzten zwei Monaten waren sie sehr niedrig. Das betrifft nicht nur unsere normalen, roten Tomaten, sondern auch die pinken Sorten", berichtet Daiusz.
Die Preise werden wohl noch schlechter werden in den nächsten Wochen, wenn die Freilandsaison beginnt. Freilandtomaten werden hauptsächlich auf den traditionellen Märkten verkauft, das ist nach wie vor ein beliebter Einkaufsort für frisches Gemüse in Polen. Dariusz erzählt, dass die Supermärkte erst nach dem Preis schauen und dann nach dem Geschmack. Der Markt verändert sich jedoch langsam, mit mehr pinken Tomaten in den Supermarktregalen.