Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Hessische Freiland-Anbaufläche leicht zunehmend

Landwirtschaftsministerin eröffnet Erdbeersaison in Südhessen

Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (Grüne) eröffnet heute die hessische Erdbeersaison in Büttelborn. Obwohl die ersten Erdbeeren aus regionalem Anbau bereits seit einigen Wochen verkauft werden, nimmt die Saison jetzt erst allmählich Fahrt auf. Zudem sei die Anbaufläche im Freiland seit einigen Jahren leicht zunehmend. 



Von rund 791 Hektar im Jahr 2013 wuchs die Freilandfläche auf 853 Hektar im vergangenen Jahr. Damit liegen die Erdbeeren, gemessen an der Größe, deutlich vor Äpfeln und Kirschen, bezifferte das Statistische Landesamt. Doch die Erntemengen der empfindlichen Kultur hängen start von den Witterungsbedingungen ab, so Andreas Lenhardt, der Vorsitzende des Arbeitskreises Erdbeeranbau Hessen. ''Der Trend geht nach den Wetter-Extremen der letzten Jahre zum geschützten Anbau”, sagt Andreas Lenhardt, der Vorsitzende des Arbeitskreises Erdbeeranbau Hessen. Das bedeutet mehr Folientunnel und Gewächshäuser.

Quelle: Frankfurter Neue Presse
Erscheinungsdatum: