Mit dem Brexit wird sich viel ändern für den irischen Handel. Handelsrouten von und nach Europa verlaufen über das britische Festland, aber erst mal ist noch vieles unklar. Caroline Keeling, CEO von Keelings, spricht über den irischen Markt und potenzielle Konsequenzen des Brexit.
Im Jahr 1926 begannen Carolines Großeltern mit dem Anbau von Gemüse. Ihr Vater und Onkel übernahmen die Firma von ihren Eltern, und begannen sich auf den Handel zu konzentrieren. Heutzutage leitet Caroline das tägliche Geschäft. "Mein Bruder David kümmert sich um die Weiterentwicklung unserer eigenen Produktion," sagt Caroline. Ihre Produktion und die Beziehung zu den Erzeugern sind sehr wichtig für diese irische Firma. "Absolut," stimmt sie zu. "Die Erzeuger sind das Herzblut unseres Betriebs. Partnerschaften mit Erzeugern sind uns sehr wichtig." Mit einigen Produzenten arbeitet die Firma schon seit Jahrzehnten. "Wir haben Gemüsebauern, die uns schon seit dem Anfang der 70er Jahre beliefern," erzählt Caroline.
"Nur wenige wissen, dass wir unsere eigene Software haben," sagt Caroline weiter. Die Software wird unter Keelings Solutions vermarktet. Das System war ursprünglich entwickelt worden um die Bedürfnisse von Keelings zu decken. Inzwischen wurde es erweitert um auch anderen Firmen in der vielseitigen Lebensmittelindustrie von Nutzen zu sein. "Wir haben schon 1988 damit begonnen unsere eigene Software zu entwickeln. Es hat lange gedauert bis wir das Softwarepaket auf den Markt gebracht haben. Wir verstehen die Herausforderungen im Sektor und darauf haben wir das System basiert. Man muss investieren um das liefern zu können, was der Markt im nächsten Jahr brauchen wird. Das System gibt einer Firma die Information wie sie die größtmögliche Effizienz beim Anbau erreichen. Außerdem liegt so der Fokus der Planung auf der Zukunft und nicht der Vergangenheit."
Beeren-Konsum wächst aufgrund von Markenbildung
Caroline beschreibt den einheimischen Markt in Irland als "herausfordernd". Die Keelings Group beliefert Supermärkte, Großhandel und Gastronomie. Die Supermärkte kaufen dabei den größten Teil der Produkte. "Wir wollen nah beim Konsumenten sein, daher sind wir beispielsweise in den Sozialen Medien aktiv, und suchen auch nach anderen Möglichkeiten Kontakt mit den Konsumenten aufzunehmen. Das ist Teil des Geschäfts." Die Iren sind bereit für gute Produkte zu bezahlen, aber es ist wichtig die Unterschiede zu kommunizieren.
Keelings war eine der ersten Lebensmittelfirmen die eine Marke, Love to Grow, zusätzlich zu den Marken der Supermärkte in Irland vorgestellt hatten. "Der Konsum von Beeren ist gestiegen, da die Markenbildung und Qualität konstant weiter verbessert wird. Durch eine Marke können wir direkt mit den Konsumenten kommunizieren und sie zum Handeln aufrufen."
Brexit ist ein unklarer Faktor
Die größten unklaren Faktoren für den irischen Markt sind heutzutage die Folgen des Brexit. "Es gibt viele mögliche Resultate der Verhandlungen und die können wir nicht vorhersehen. Wir müssen auf jede Lösung vorbereitet sein," erklärt Caroline. "Es gibt noch viel Unklarheit und der schwache Pfund Sterling ist auch nicht gerade positiv. Wir würden es bevorzugen, wenn die britische Währung stärker wäre." Logistisch gesehen gibt es auch neue Probleme, wenn Großbritannien die EU verlässt. Eine der Fragen ist, wie die Häfen mit den neuen Zollformalitäten umgehen werden. Außerdem wird Großbritannien als eine Art 'Landbrücke' für den Import vom europäischen Festland genutzt. "Wir importieren direkt aus diesen europäischen Ländern, aber das sollte schwierig werden."
Was ist die größte Herausforderung für den Sektor? "Wir müssen sicherstellen, dass die Gewinnspanne groß genug ist um weiter investieren zu können," antwortet Caroline. "Es ist die Aufgabe der Supermärkte gute Deals zu machen, und unsere Aufgabe weiter zu investieren und zu verbessern." Eine weitere Herausforderung sieht sie beim Konsumenten. "Es ist besonders wichtig den Konsumenten dazu zu bekommen mehr Obst und Gemüse zu essen. Wir müssen Kontakt mit den Konsumenten aufnehmen und so ihre Bedürfnisse herausfinden. Unser Angebot muss dementsprechend angepasst werden.