Zwei Drittel der deutschen Ernte kamen aus Niedersachsen
Mehr als 80% dieser Fläche dienten der Erzeugung von Kulturheidelbeeren. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 9.577 t dieser gesunden blauen Früchte in Niedersachsen geerntet, fast 30% mehr als im Jahr 2016. Dementsprechend kamen mehr als zwei Drittel der in Deutschland geernteten Kulturheidelbeeren aus Niedersachsen.
Gut 45% des niedersächsischen Heidelbeeranbaus konzentriert sich in der Statistischen Region Lüneburg. Vor allem im Heidekreis bauen 23 Betriebe auf insgesamt 383 ha erfolgreich diese Strauchbeerenart an. Weitere Zentren des niedersächsischen Heidelbeeranbaus sind die Landkreise Diepholz (10 Betriebe, 382 ha) und Nienburg (19 Betriebe, 266 ha).
Neben Kulturheidelbeeren werden in Niedersachsen auch andere Strauchbeerenarten wie zum Beispiel rote, weiße sowie schwarze Johannisbeeren, Brombeeren, Stachelbeeren oder Aroniabeeren angebaut.
Mit insgesamt etwas mehr als 152 ha (108 ha im Freiland, 45 ha unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen) sind Himbeeren die zweithäufigste Strauchbeerenart in Niedersachsen. Zentren des niedersächsischen Himbeeranbaus im Freiland sind die Landkreise Stade mit einem Anbauumfang von 29,7 ha sowie Osnabrück mit 22,8 ha und Vechta mit 15,1 ha.
Quelle: Statistik Niedersachsen