Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Europas Nachfrage nach polnischer Paprika steigt jährlich
Beim polnischen Gemüseanbau nehmen Tomaten und Gurken die ersten Plätze ein, was die Mengen angeht. Darauf folgen Paprika, die in Tunneln angebaut werden. Jährlich werden davon 80.000 bis 100.000 Tonnen produziert.
Auch wenn es in Polen viele Paprika Bauern gibt, so bauen die nächsten in der Radomsko Region an. Dort wird auf 600 Hektar in mehr als 40.000 Folientunneln produziert. Aktuellen Schätzungen zufolge sind in der Region 2.200 Paprikabauern aktiv.
"Unsere Bauern arbeiten hart, damit sie die Anbaufläche und auch die Produktionsmengen steigern können. Allerdings gibt es auch Herausforderungen. Polen hat in vielen Sektoren einen Arbeitskräftemangel, besonders stark ist die Agrarkultur betroffen. Außerdem wollen die polnischen Bauern keine Verbände oder Bauerngruppen gründen, was ihnen eine größere Chance gebe, sich zu entwickeln. Die Zusammenarbeit könnte auch den Prozess des Paprika Vertriebs erleichtern, was insgesamt zum Wachstum des Paprika Sektors beitragen würde", so Agnieszka Arcimowicz von Targban.
"Deswegen arbeitet Targban mit kleineren Bauern zusammen. Wir kaufen den Großteil ihrer Produktion und bieten gleichzeitig moderne Logistik und eine erfahrene Abteilung für Qualitätskontrolle. Dadurch können wir Transparenz und Konsistenz garantieren. Wir arbeiten kontinuierlich zusammen, um die Qualität der Paprikas für die Exportmärkte zu verbessern."
Etwa 50% der Paprikas, die in Polen angebaut werden, sind für die Verarbeitung bestimmt. 20% werden auf dem Markt gekauft und 30% für den Export nach Europa ausgewählt.
"Die polnischen Paprikas helfen dabei, die Lücke auf dem EU Markt zu schließen und wir haben bemerkt, dass die Nachfrage unserer Kunden in Westeuropa Jahr für Jahr steigt. Wir wollen unseren Export in diesem Jahr expandieren und sind momentan auf der Suche nach neuen Märkten, wobei wir ein Auge auf Italien, Frankreich und Finnland geworfen haben. Wir wollen mehr gemischte LKW's anbieten, die perfekt für die Belieferung von Großhändlern geeignet sind. Einige unserer Gemüsesorten, wie Zucchini und Aubergine, lassen sich sehr gut zusammen mit Paprikas transportieren. Im letzten Jahr gab es ein Unterangebot an Zucchinis, aber in dieser Saison ist die Produktion größer", schließt Agnieszka.