Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wollen im Obstbau zusammenarbeiten

Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen wollen beim Obstbau eng zusammenarbeiten. Dies vereinbarten die Staatssekretäre der Landwirtschaftsministerien von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, Andy Becht und Dr. Heinrich Bottermann bei einem Spitzengespräch im Kompetenzzentrum für Gartenbau in Klein-Altendorf (KoGa) am vergangenen Freitag.


Foto: pixabay

Eine Planungsgruppe bestehend aus Vertretern der Ministerien sowie der Fachverbände werde ein Konzept für eine Neuausrichtung der KoGa erarbeiten. Nach Auffassung von Staatssekretär Bottermann werden sich durch den Klimawandel die Rahmenbedingungen für den Obstbau dramatisch ändern. „Es kommt nicht mehr alleine darauf an, Lösungen für einzelne Krankheiten wie den Apfelschorf zu finden, stattdessen muss die Obstbauberatung den Betrieben bei der Einführung komplett neuer Produktions- und Vertriebssysteme helfen“, sagte Bottermann.

Ein ebenso wichtiger Veränderungstreiber werde die Digitalisierung sein, so Staatssekretär Becht. „Sensortechnologie in Verbindung mit Präzisionssteuerung wird die Betriebe vor neue Herausforderungen stellen, ihnen aber gleichzeitig bei der Einsparung von Herbiziden helfen“, sagte Becht.

Anlass für das Zusammentreffen der beiden Landespolitiker war die durch den Rechnungshofbericht des Landes Rheinland-Pfalz aus dem Jahr 2013 ausgelöste Entscheidung des Landtages Rheinland-Pfalz, die Miet- und Pachtverträge für den Standort Klein-Altendorf ab Oktober 2024 nicht zu verlängern. Becht und Bottermann nutzten den Gedankenaustausch, um für die Zusammenarbeit der beiden Länder im Obstbau und die Zukunft des KoGa Eckpunkte zu vereinbaren.

Nach Auffassung der beiden Staatssekretäre ist der Zeitpunkt für eine Neuausrichtung des KoGa optimal. So stehen in Nordrhein-Wesfalen die Überarbeitung der Verträge zwischen der für die Beratung zuständigen Landwirtschaftskammer und dem Land ebenso auf der Agenda 2018 wie die von Rheinland-Pfalz geplante Neukonzeption des KoGa. Bottermann und Becht vereinbarten, den Neuanfang von Anfang an gemeinsam zu gestalten. Neben den Fachverbänden und den Partnern des KoGa werden Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen Ministeriumsvertreter in die eingerichtete Planungsgruppe entsenden. Zudem werden sich die beiden Staatssekretäre laufend über die Planungen unterrichten lassen und bei wichtigen Entscheidungen persönlich mitwirken.

„Die Chance, grenzüberschreitend und zukunftsweisend die Obstbauberatung neu aufzustellen, werden wir gemeinsam nutzen", sagten Becht und Bottermann.

Quelle: mwvlw-rlp
Erscheinungsdatum: