Edeka und WWF: Nachhaltigere Orangen zur Weihnachtszeit
Seit Beginn des Projektes wurde die Chemiebelastung von Pflanzenschutzmitteln auf der Finca Iberesparragal pro Hektar bereits um 89 Prozent reduziert. EDEKA setzt damit auch ein Zeichen gegen das vielfach zu beobachtende Insektensterben: Statt Chemie kommen Nützlinge zum Einsatz, wie zum Beispiel der Marienkäfer gegen Blattläuse. Der Süßwasserverbrauch der Finca wird mit Unterstützung des WWF Spanien analysiert und reduziert, etwa durch den Einsatz von Bodensonden und Tröpfchenbewässerung. Ein übergreifendes, die gesamte Region berücksichtigendes Konzept hat die Zielsetzung, die Ressource Wasser gemeinsam gerechter zu verteilen und nachhaltiger zu nutzen. Das wiederum trägt dazu bei, Andalusien und insbesondere den Nationalpark Coto de Doñana als Rückzugsgebiet für seltene Tiere zu erhalten. Neben der Pilot-Finca Iberesparragal nehmen mittlerweile weitere Fincas an dem Projekt von EDEKA und WWF teil.
Die Orangen tragen den WWF-Panda mit dem Hinweis auf das gemeinsame Projekt. So erkennen die Kunden, dass es sich um Zitrusfrüchte aus konventionellem, aber nachhaltigerem Anbau handelt. Weitere Informationen sowie ein Video finden Sie unter www.edeka.de/orange und www.edeka-verbund.de/projekt-zitrus
Quelle: Edeka-Verbund /ots