"Der heiße Sommer, mit Temperaturen bis zu 30 Grad hat kleine Zitrusfrüchte für die laufende sizilianische Saison hervorgebracht, auch wenn die Produzenten hart arbeiteten, die andauernde Trockenheit zu bekämpfen". Das erklärt Giacomo Altieri, Eigentümer und Verkaufsleiter zusammen mit seinem Sohn Pascal von der Altieri Giacomo & Figlio der FreshPlaza.
Foto mit Giacomo Altieri, Betriebsgründer und Pionier im Vertrieb von sizilianischen Zitrusfrüchte in Übersee, hier zusammen mit seinem Sohn Pascal
"Wir schätzen, dass nur 20% der Orangen für einen Export geeignet sind. Wir haben Produktionen großer Kaliber gekauft und teuer bezahlt (60-70 Cent pro Kilo). Allerdings, verglichen mit den Volumen, die wir gewöhnlicher Weise verarbeiten, gehen wir davon aus, dass die diesjährigen Mengen nicht ausreichend sind, die Nachfragen unserer Kunden zu decken. Der Markt erfordert Kaliber, die nicht kleiner als 70 mm im Durchmesser sind."
Der Betrieb Altieri mit Sitz in Palagonia umfasst eine große Sortenauswahl und erstreckt sich auf 50 Hektar Fläche, die in verschiedenen Kulturvarietäten aufgeteilt ist, u.a unterschiedliche Mandarinensorten und die neue Tarocco Rosso, Lempso, TDV. Es handelt sich um Erzeugnisse mit früher Färbung, auf innovativen Unterlagen sowie Carrizo und Citrumelo. Die Zitrusfrüchte werden unter der Marke "Fior d´Arancia" verkauft".
Der Betrieb- GlobalGAP zertifiziert- unterliegt der Regelung der Igp- geografisch geschützte Herkunft- und verfügt über ein Werk mit einer Gesamtfläche von 2400 m², die Produktionsstätten liegen in der Gegend Monaci/Principessa.
"Die Produktionen sorgen dieses Jahr für positive Nachrichten, sie haben einen sehr hohen Zuckergehalt, auch wenn die Pflanzen dieses Jahr sehr unter den Klimabedingungen und den permanenten Schwierigkeiten der Bekämpfungsaktionen gegen den CTV- Citrus Tristeza Virus – gelitten haben", betont Altieri.
"Die Temperaturen sind zurückgegangen, deshalb sorgen die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht für die besondere rote Färbung des Fruchtfleisches der Orangen. Diese Besonderheit wurde durch die Anerkennung der ´Geschützte Geografische Herkunftsbezeichnung´(I.G.P.) ausgezeichnet, ´Rote Orange aus Sizilien´, zur Charakterisierung und Bewertung dieser typischen Produktion".
"Wir wollen, dass jede einzelne Phase des Produktionsprozesses, die Pflanzen- und die Geländepflege bis hin zum Transport den kleinst möglichen Einfluss, was die Nachhaltigkeit betrifft, hat. Dafür stellen wir unsere Produktion auf eine biologische Erzeugung um".
"Der Vergleich mit den Märkten im Ausland ist für uns bedeutend. Denn so wird einerseits die Beliebtheit unserer sizilianischen Produkte bestätigt- sei es auf Grund ihrer geschmacklichen Merkmale, sei es auf Grund der Produktionsmaßnahmen, die schädliche Rückstände ausschließen. Ich bin immer mehr davon überzeugt, dass wir in unserem Sektor mit der Globalisierung rechnen müssen und die größere Konkurrenz aus dem Ausland immer öfter zu einer Entwertung des Produktes beiträgt. Wir können uns verteidigen, Dank unserer Erfahrung, dem Produktwissen und der Seriosität gegenüber unseren Kunden, wie z.B. Großhandelsketten, Großmärkte oder Direktverkäufe", betont Pascal.
Der Betrieb hat einen Onlineverkaufskanal, in den sie mit großer Überzeugung investiert.
Kontakt:
Fior d'Arancia - Az. Agricola Altieri Giacomo & Figlio
Via Trento, 10
95046 Palagonia (CT) - Italien
Tel.: (+39) 095 7951561
Cell.: (+39) 335 7167691
Email: info@fiordarancia.it
Web: www.fiordarancia.it
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-06-30 Unterschiedliche Erwartungen hinsichtlich des Starttermins der neuen Kältebehandlung für Orangen aus dem südlichen Afrika
- 2022-06-29 Südafrikanische Zitrusfrüchte: "Der russische Markt erwies sich als sehr gut"
- 2022-06-28 "Politischer Druck übertrumpft wissenschaftliche Fakten in der neuen EU-Regelung zur Kältebehandlung von südafrikanischen Orangen"
- 2022-06-27 Türkische Mandarinenexporte erreichen eine halbe Milliarde Dollar
- 2022-06-24 Türkische Zitrusfrüchteproduktion steigt, Gewinnspannen sinken
- 2022-06-24 Auswirkungen der Kaltsterilisationsanforderungen auf südafrikanische Bio-Orangen
- 2022-06-22 Die Türkei war im ersten Quartal 2022 der führende Nicht-EU-Lieferant von Zitrusfrüchten in die EU
- 2022-06-21 "Gute Nachfrage nach Limetten, aber viele Herausforderungen, sie nach Europa zu bringen"
- 2022-06-20 Die Beliebtheit australischer Fingerlimetten nimmt weiter zu
- 2022-06-17 Hohe Ausfälle bei frühen Valencias und Mandarinen zu erwarten
- 2022-06-14 "Es gab ausreichend Niederschlag und die Aussichten sind nach wie vor positiv"
- 2022-06-13 Am Westkap in Südafrika werden Tag und Nacht Zitrusfrüchte geerntet, um den erwarteten Winterstürmen zuvorzukommen
- 2022-06-07 Neue Investitionen in den uruguayischen Zitrusfruchtsektor werden große Veränderungen auf dem Markt bewirken
- 2022-06-01 Italien: Offizielle Daten für die Vermarktungssaison bestätigen das Wachstum der Arancia di Ribera DOP
- 2022-05-31 Der Höhepunkt der südafrikanischen Grapefruit verläuft sowohl später als auch ruhiger
- 2022-05-31 Spanischer Zitronenverbrauch auf Vorpandemie-Niveau
- 2022-05-30 Umstrittene Änderungen bei der Kältebehandlung beschlossen
- 2022-05-20 "Bionda" – eine Orange macht ihren Weg
- 2022-05-19 Camposol-Clementinenernte in Uruguay leicht gestiegen
- 2022-05-19 "Es gab einige Verzögerungen beim Transport"