Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Saison des Roten Radicchio aus Treviso IGP offiziell gestartet
Der spät-reife Radicchio (´Tardivo´), wertvollster unter den Radicchiosorten aus dem Veneto, ist der einzige, der draußen auf dem Feld seine wahre Stärke durch das Teil- Eintauchen in Quellwasser erfährt, und die Anbauflächen wachsen um 7,4%, verglichen mit dem letzten Jahr (283 Hektar). Betrachtet man die Durchschnittsperiode, ist der Anstieg höher als 100% (in 2012 stoppte man bei 134 Hektar).
Paolo Manzan, Vorsitzender des Konsortiums erklärt: " Mit dieser Saison erreichen die angebauten IGP Sorten in Treviso, Venetien und Padova, oder besser der Radicchio Rosso aus Treviso mit den früh-und spät reifen Sorten und dem Radicchio Variegiato aus Castefranco eine Quote von 500 Hektar, verglichen mit dem letzten Jahr ein Zuwachs von 22%. In einer Durchschnittsperiode liegt sie sogar bei +154% seit 2012 ( als unser Radicchio IGP auf 197 autorisierten Hektar angebaut wurde). Es handelt sich um eine radikale Transformation der lokalen Landwirtschaft, die sich immer mehr für eine Qualitätsproduktions eignet. In den letzten Jahren hat sich die Radicchioproduktion weiter in Richtung eines zertifizierten Erzeugnisses gerichtet, so dass Produzenten des Gebietes sich gegen Imitationen besser verteidigen und den Preis halten konnten. Eine wichtige Entscheidung, auch für das Bewusstsein des Verbrauchers und den Großhandelsketten, die immer mehr auf authentische und garantierte Produkte Wert legen".
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-10-02 "Weißer Bierrettich ist ein bayerisches Phänomen, das zurzeit eine Renaissance erlebt"
- 2023-10-02 Auch der Libanon braucht Gewächshäuser für die Lebensmittelsicherheit
- 2023-10-02 6’800 Tonnen Chicorée wurden im vergangenen Jahr geerntet
- 2023-10-02 Erste Winterware in Apulien erhältlich
- 2023-09-29 "Unterdurchschnittliche Erträge, zufriedenstellender Absatz"
- 2023-09-29 "Es musste dringend etwas getan werden, um den Konsum zu fördern"
- 2023-09-29 Kürbisse rücken in den Fokus
- 2023-09-29 Saisonende bei deutschen Zucchinis absehbar
- 2023-09-28 Weißkohl auf 850 ha, Rotkohl auf 500 ha
- 2023-09-28 "Die momentane Knappheit einiger Produkte spiegelt sich in gutem Abverkauf wider"
- 2023-09-27 "Wir ermöglichen einen ökologischen wie auch sozialen Betrieb"
- 2023-09-27 Große Handelsketten werben für Radicchio di Verona g.g.A.
- 2023-09-27 Zuckerhut auf rund 120 Hektaren angebaut, davon 40 in biologischer Produktion
- 2023-09-26 "Es ist uns gelungen in diesem Jahr auf 13,5 Hektar rückstandsfrei Tomaten zu erzeugen"
- 2023-09-26 "Starker Preisverfall bei Gewächshausgemüse nach Ankunft der spanischen Lieferungen auf dem Markt"
- 2023-09-26 Spanische Genossenschaft Vicasol wächst im Bio-Bereich
- 2023-09-25 Klimawandel positiv für den Tomatenanbau im libanesischen Hochgebirge
- 2023-09-25 "Gute Tomatenpreise werden wohl auch in den kommenden Wochen anhalten"
- 2023-09-25 Magere Zwischenbilanz in Niederösterreich und dem Burgenland
- 2023-09-22 "Ich kenne kein Gemüse, das so viel Geschichte und Gefühle mit sich bringt"