Seit dem 8. November haben Warschauer im größten polnischen Bio-Geschäft in Al die Gelegenheit, gesunde Produkte zu kaufen. Jana Pawła II No. 22, im Erdgeschoss des Wolkenkratzers Q22. Der Bio-Markt hat fast 500 Meter Lagerfläche und bietet mehrere tausend verschiedene Bio-Produkte von polnischen und europäischen Herstellern.
Der Bio-Markt und das ökologische Bistro befinden sich im Erdgeschoss des Gebäudes. Es ist nicht nur das größte Geschäft seiner Art in Polen, sondern auch in Mittel- und Osteuropa. Der Markt ist sieben Tage die Woche geöffnet und die Kunden können in der Tiefgarage parken.
"Der Start des ersten Bio-Marktes dieser Größenordnung und Qualität ist ein Durchbruch für unseren biologischen Markt. Die Polen fordern eine breitere und biologisch zertifizierte Produktpalette, wie in Italien und Deutschland. Sie sehen die positiven Auswirkungen dieser Lebensmittel auf ihre Gesundheit und die Umwelt, so dass wir im Sommer 2018 weitere große Märkte in anderen Städten, beispielsweise im Sommer 2018 in Konstancin", sagte Sławomir Chłoń, Präsident von Organic Farma Zdrowia (The Organic Farm Health).
Quelle: warszawa.eska.pl
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- "Die Auswirkungen des Klimawandels erfordern finanzielle Mittel für Resilienzbildung, die von der Wertschöpfungskette getragen werden müssen"
- Deutsche Erzeugerorganisationen stellen sich den Herausforderungen und werden ihrer Verantwortung gerecht
- "Durch Überangebote sind belgische Äpfel dieses Jahr kein lukratives Geschäft"
- Übersicht Weltmarkt Avocado
- Überraschende LEH-Konzepte im niederländisch-deutschen Grenzgebiet
Top 5 - letzte Woche
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Zehn Jahre 'Spargeltour' der niederländischen Spitzenköche
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
Top 5 - im letzten Monat
- "Eine derartige Warenverknappung wie jetzt kennt man eigentlich nur noch aus der Vergangenheit"
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- Ungewöhnlich kaltes Wetter in Spanien führte zu Preisexplosionen bei Gemüse
- "Preise für spanische Paprika fallen langsam, Tomaten sind immer noch sündhaft teuer"
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-24 "Die Auswirkungen des Klimawandels erfordern finanzielle Mittel für Resilienzbildung, die von der Wertschöpfungskette getragen werden müssen"
- 2023-03-23 Spanier geben durchschnittlich 60 Euro pro Jahr für Bio-Produkte aus
- 2023-03-22 Bio-Stangensellerie mit starkem Preisrückgang, Clementinen und Mandarinen legen zu
- 2023-03-21 "Wir geben Landwirten einen sicheren Absatzweg und öffnen Kunden die Augen für unbekannte Sorten"
- 2023-03-20 "Wir haben in den letzten Jahren einfach ein extremes Wachstum gehabt"
- 2023-03-16 "Neue Gentechnik und ihre Auswirkungen auf Ökosysteme"
- 2023-03-15 "Der niederländische Bio-Markt kommt mit der Inflation gut zurecht"
- 2023-03-14 Bielefeld ist Biostadt
- 2023-03-14 Video: Früchte-Zukunftsfarm in Darmstadt
- 2023-03-10 Biohöfe mit besonderem Mehrwert
- 2023-03-09 "Durch Biodiversität höhere Erträge erzielen"
- 2023-03-08 "Wir wollen auch dem kleineren Abnehmer mit hochwertigen Bio-Erzeugnissen zur Seite stehen"
- 2023-03-07 Höhere Ladenpreise, niedrigere Mehrwertsteuer und die Berücksichtigung von Ökosystemdienstleistungen
- 2023-03-06 Frische-Discounter unterstützt neue Stiftungsinitiative für mehr Artenvielfalt
- 2023-03-03 "Dem Außer-Haus-Markt kommt eine immer stärkere Bedeutung zu"
- 2023-03-01 "Dies ist die erste Saison, in der der Verbrauch von Bio-Zitrusfrüchten in Europa stagniert"
- 2023-02-23 Auf dem ITA-Gemeinschaftsstand zeigten 62 Unternehmen, was sie an Köstlichkeiten aus biologischer Herstellung zu bieten haben
- 2023-02-22 Türkische Granatapfelsaison fast abgeschlossen
- 2023-02-21 Mehr Landwirte in Schleswig-Holstein setzen auf Bio-Gemüse
- 2023-02-20 Bio schreibt in Österreich konstante Erfolgsgeschichte