Der Übergang von der holländischen zur spanischen Tomatensaison verläuft, nach Einschätzungen von Dirk van Nieuwkerk von Anaco Greeve, ganz gut. "Einige holländische Gartenbaubetreiber sind schon fertig, einige sind ab nächster Woche leer. Spanien beginnt etwas später und darum ist niemand dem anderen im Wege. Im Grossen und Ganzen eine gute Situation für den niederländischen Gartenbau."
"Die Preise haben hierdurch ein akzeptables Niveau und im Grunde ist das schon seit einer ganzen Weile so. Ich bin der Ansicht, dass die Bauern zur Zeit nichts zu klagen haben, obwohl das sie ja eigentlich immer was zu klagen haben. Aber mit den heutigen Preisen können sie wirklich zufrieden sein. Wirklich gute Klasse B-Tomaten werden für 5,50 - 6,00 Euro verkauft. Bei Klasse A-Tomaten ist der Unterschied (2,00-4,50 Euro) noch etwas deutlicher. Auch die Preise von den kleinen Produkten sind schon eine Weile ganz ordentlich."

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Diese vier Handelsriesen zocken die Verbraucher ab
- "Unser Ziel ist die datengetriebene und nachhaltige Erdbeerproduktion"
- "Heutzutage gibt es keine einzige Produktkategorie, in der wir kein breites Sortiment führen"
- Sehr gute Nachfrage nach Treibhaus-Rucola und französischen Salaten
- "Polen kann Vorreiter bei Clubsorten werden"
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Dirk van Nieuwkerk, Anaco Greeve:
"Gartenbaubetreiber haben bei den heutigen Tomatenpreisen nichts zu klagen"
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-28 "Die Gemüsepreise in Spanien entsprechen noch nicht den rasch sinkenden Preisen in den Niederlanden"
- 2023-03-28 "Wir sind in die diesjährige Saison mit einer höheren Nachfrage an Bio-Karotten und sehr hohen Preisen gestartet"
- 2023-03-28 Spargelernte und -anbaufläche im Jahr 2022 rückläufig
- 2023-03-28 Starker Rückgang der Freilandernte im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr
- 2023-03-28 "Niederländische Zuckermais-Aussaat wartet auf das Frühjahr, zum Glück keine Lücken im Anbauplan"
- 2023-03-28 Marokko schränkte Tomatenexporte wegen hoher Inlandspreise ein
- 2023-03-27 "Wir erwarten große Mengen an Sucrin- und Römersalat"
- 2023-03-27 "Wenn die Situation anhält, wird es notwendig sein, die Ausweitung der Norm zu aktivieren"
- 2023-03-27 Französische Chicoréeproduzenten sind "müde, aber widerstandsfähig"
- 2023-03-27 Wie entwickelt sich das Spargeljahr 2023?
- 2023-03-27 Sehr gute Nachfrage nach Treibhaus-Rucola und französischen Salaten
- 2023-03-24 Stark schwankendes Interesse an Gewächshaus-Rettich
- 2023-03-24 "Rechtzeitig zu Ostern kommt die volle Produktion von Treibrhabarber an"
- 2023-03-24 Zufriedenstellende Handelsleistung für sizilianische Bio-Zucchini
- 2023-03-23 "Die Preise für Lauch sind letzte Woche stark gefallen, aber in dieser Saison werden sie nie preiswert sein"
- 2023-03-23 "Vor Ostern wird die Nachfrage nach Spargel das Angebot übersteigen"
- 2023-03-23 Niederländische Tomate übertrifft den Höchstpreis im Februar
- 2023-03-23 Rückgang der Karottenexporte um 20 Prozent im Jahr 2022
- 2023-03-23 Mitte April soll es erste heimische Freilandware aus Südhessen geben
- 2023-03-23 Ausgezeichnete Werbekampagne für sizilianische Kirschtomaten